Druckartikel: Ein Malheur der musikalischen Art

Ein Malheur der musikalischen Art


Autor: Marina Zimmermann

Iphofen, Dienstag, 07. Mai 2013

In das traditionelle Konzert des Posaunenchors platzte am Sonntagvormittag plötzlich der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr. Der Verantwortliche, Stadtrat Lenzer, erklärte in der Sitzung, dies sei ein Versehen gewesen.


Keine Freude kam bei den Bürgern und Gästen auf, die am Sonntagvormittag auf dem Iphöfer Marktplatz dem Konzert des Posaunenchors lauschen wollten. Plötzlich kam der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr um die Ecke. Sie hatten den Wallgang nach Birklingen begleitet und waren auf dem Rückweg. Zwei spielende Musikgruppen am Marktplatz? Das konnte nicht gut gehen. Die Situation sorgte selbst am Montagabend noch für Diskussion.

Alles andere als amüsiert

Stadtrat Dieter Lenzer (FWG): "Ich wollte mich offiziell entschuldigen für ein grobes Versehen am Sonntagmorgen. Es war keine Absicht." Lenzer war mit dem Musikzug aus Birklingen auf den Iphöfer Marktplatz einmarschiert, ohne zu bedenken, dass dort gerade ein Konzert des Posaunenchors stattfindet. Die Bläser waren alles andere als amüsiert.

Das Konzert des Posaunenchors ist in Iphofen gute Tradition.

Seit etwa zwei Jahrhunderten wird diese Tradition aufrecht erhalten - und sogar mit dem Geläut der Kirchenglocken unterstrichen.

Bürgermeister Josef Mend konnte Lenzer beruhigen. Er hatte schon den Kontakt mit Pfarrer Hans Reeg aufgenommen und ihm erklärt, dass bei diesem Malheur keine Absicht im Spiel gewesen war. Es habe sich keineswegs um eine Provokation gehandelt. Dieter Lenzer legte allerdings großen Wert darauf, das Missverständnis auch öffentlich geklärt zu haben.