Druckartikel: Ein Hort für die Gesundheit

Ein Hort für die Gesundheit


Autor: Siegfried Thomas

Sulzfeld am Main, Sonntag, 23. Dezember 2012

Zum zweiten Mal wurde der TSV Sulzfeld mit der Silbernen Raute, der höchsten Auszeichnung des Fußballverbandes, bedacht.
Zum zweiten Mal bekommt der TSV Sulzfeld die Silberne Raute des Bayerischen Fußball-Verbandes. Darüber freuen sich Karl-Heinz Zehnder (Vereinsehrenbeauftragter), Hartwig Zobel (1. Vorsitzender), Ludwig Bauer (Kreisehrenbeauftragter) und Holger Lederer (2. Vorsitzender).


Sulzfeld — Um dieses Gütesiegel zu bekommen, hat der Verein zahlreiche Kriterien erfüllt: Er fördert das Ehrenamt, bietet der Jugend ein reichliches Angebot, ergänzt den Breitensport und unterstützt Präventionsprojekte. "Nach der ersten Raute 2009 und der heutigen steht der TSV kurz vor der im Fußballkreis Würzburg selten verliehenen Goldenen Raute. Diese könnte es 2014 geben", informierte der DFB-Kreisehrenbeauftragte Ludwig Bauer über eine mögliche Steigerung. Nach seiner Meinung können sich Eltern glücklich schätzen, dass ihre Kinder und Jugendlichen beim TSV nicht nur sportlich gefordert, sondern auch menschlich betreut werden. "Der TSV Sulzfeld leistet aber nicht nur gute Nachwuchsarbeit, sondern ist auch eine wichtige Anlaufstelle für die gesamte Bevölkerung." Mit dem reichen Programmangebot im Breitensport sei der TSV ein Hort für Gesundheit und Gesellschaft.

Auch nach der Ära Hannes Müller sei der TSV unter Hartwig Zobel gut aufgestellt. Bauers Dank galt den beiden Vereinsehrenbeauftragten Karl-Heinz Zehnder und Jürgen Johanni, durch deren Teilnahme an Verbandsschulungen der TSV immer am Ball bleibt.
Bauer überreichte die Urkunde an Zobel mit folgenden Worten: "Der Bayerische Fußball-Verband bedankt sich bei allen, die diese großartige Leistung ermöglicht haben." st