Die zauberhafte Welt der Hunde
Autor: Rainer Fritsch
Geiselwind, Montag, 06. Mai 2013
400 registrierte Hunderassen gibt es auf der Welt, 64 davon konnten die Besucher der Internationalen Rassehundeausstellung in Geiselwind am Wochenende in Augenschein nehmen.
Zur "Bundes Sieger Schau" und der gleichzeitig statt findenden "All Star Dog Show" waren insgesamt 210 Hunde vertreten. Alireza Keshani hat als 1. Vorsitzender des "Clubs für alle Rassehunde e.V. Deutschland und CAR e.V." die große Ausstellung mit Prüfung in der Eventhalle Strohofer organisiert.
Die meisten Hundebesitzer waren aus Baden Württemberg und Bayern angereist. Aber auch aus den anderen deutschen Bundesländern sowie aus der Schweiz, der Slowakei, Tschechien und der Niederlande kamen die Hundeliebhaber nach Geiselwind.
Resonanz lässt langsam nach
Obwohl die zehnstündige Ausstellung mit verschiedenen Attraktion sehr gut verlief, zeigte sich Alireza Keshani nicht ganz zufrieden. "Wir sind mit den Hunden zum vierten Mal in Geiselwind, doch die Teilnehmerzahlen werden immer geringer.
Die Ursachen für den Rückgang sind meist finanziell bedingt. Die Anreisen sind teilweise sehr weit und es muss auch eine Gebühr entrichtet werden. Wenn ein Hundebesitzer seinen Hund für die Züchtung verwenden will, muss er auf derartigen Ausstellungen Punkte für "Anwartschaften" sammeln. Die neun anwesenden Richter bewerten die Hunde dabei nach Anatomie, Blutlinie, Vitalität und Schönheit.
Teilweise weite Anreisen
Aus dem Maintal waren Benjamin Starz und seine Frau Ella Zoeller mit drei großen Rhodesier Ridgeback angereist.Benjamin Starz fühlt sich weniger als Züchter, sondern mehr als Hundefreund. Seine Rhodesier Ridgebacks sind ideale Familienhunde. "Sie haben eine ruhige Seele, spielen und planschen gern im Wasser", erzählte er.
Erstmals bei einer Ausstellung war Jasmine Missala vertreten, die 170 Kilometer aus Neuisenburg mit ihrem Hund Bangira angereist war. Sie wollte sich informieren, wie man mit einem Hund Rassetiere züchten kann. In einem Gespräch mit dieser Zeitung erzählte sie, dass sie regelmäßig mit ihrem Tier in die Hundeschule geht. Nach einem Welpenspielkurs folgten Junghundkurse. "Man lernt dabei wichtige Dinge über Hundeernährung und Krankheiten", berichtet sie. "Und man kommt auch zu gemeinsamen Spaziergängen mit anderen Züchtern." Die Kosten betragen ab 15 Euro die Stunde.
Neben den sehr umfassenden Bewertungen hatte Alireza Kershani aus Schefflenz wieder ein interessanten Programm zusammen gestellt. So gab es in der Halle viele Anbieter mit Hundeartikeln und es wurden zwei besondere Shows angeboten. Mit fünf Hunden zeigte Leonid Beljakov beispielsweise eine "Comedy Dog Show", bei der die Hunde verschiedene Kunststücke wie Rückwärtslaufen oder Rolle rückwärts vorführten. Heiter war auch der Kostümwettbewerb, in dem sich Hundehalter und Hund als eine "Einheit" präsentieren sollten.
Harald Patzelt gelang dies mit seinem Hund Basso, einem Bergamasker sicherlich sehr gut. Eine gewisse Ähnlichkeit war jedenfalls vorhanden - und manche Besucher meinten,t es könnten fast "Zwillinge" sein.