Die Main-Klinik Ochsenfurt wächst weiter
Autor: Sabine Paulus
Ochsenfurt, Freitag, 09. November 2012
Die Main-Klinik Ochsenfurt hat doppelten Grund zur Freude: Vor 50 Jahren wurde sie eingeweiht. Und am Freitag wurde die Fertigstellung des Verwaltungsanbaus gefeiert.
Totgesagte leben länger, ist eine bekannte Redensart. Sie nahm Dr. Joachim Stenzel, der Ärztliche Direktor der Main-Klinik Ochsenfurt, am Freitag in den Mund, als er von seinem Arbeitsplatz sprach. Tatsächlich ging es der Klinik Ende der 90er Jahre nicht gut.
Der damalige Landrat Waldemar Zorn setzte sich für die Klinik im südlichen Landkreis Würzburg ein. 1998 wurde die Zuständigkeit für das Haus in einem zukunftsweisenden Beschluss dem neu gegründeten Kommunalunternehmen übertragen. "Man gab uns keine große Überlebenschance, aber wir haben in die Hände gespuckt", sagte Joachim Stenzel.
Uns so konnte er sich gestern freuen, als er eine kurze Rede bei einem feierlichen Anlass hielt.
Mit einem Festakt wurde der neu gebaute Verwaltungstrakt eingeweiht und das 50-jährige Bestehens des Krankenhauses auf dem Greinberg gefeiert.
Aufregende Geschichte
Es folgte eine Entwicklung in hohem Tempo - in Richtung Erfolg. Die beiden Geschäftsführer Alexander Schraml und Christian Schell skizzierten auf kurzweilige Weise die Geschichte der Main-Klinik. Die Begrüßung der geladenen Gäste bauten Schraml und Schell in die Chronik ein.
Unter den Teilnehmern des Festaktes waren Patienten der ersten Stunde am 9. November 1962 sowie zwei Männer, die damals als Neugeborene in dem Krankenhaus waren.
Nach der Eröffnung 1962 blieb es erst einmal ruhig, aber ab 1987 wurde 15 Jahre lang ständig etwas in der Klinik gebaut. Auch im neuen Jahrhundert ging es weiter. 2008 entstand die Idee für ein ambulantes OP-Zentrum, 2010 wurde das Medizinische Versorgungszentrum am Greinberg mit Chirurgie, Innerer Medizin und Notfall-Versorgung in Betrieb genommen.
Als vorerst letzte Baumaßnahme entstand das neue vierstöckige trapezförmige Verwaltungsgebäude mit 2100 Quadratmetern Fläche. Am 11. April 2011 war der Erste Spatenstich für das 3,1 Millionen Euro teure Projekt, Richtfest wurde schon am 21. Oktober 2011 gefeiert.
Außer den Büros der Geschäftsführung, Verwaltung, Überleitungspflege und der Chefärzte befinden sich der Sprechstundenbereich für die Internisten, ein großzügiger Besprechungs- und Seminarraum, Ruheräume für die Diensthabenden, ein Aufenthaltsraum für das Personal sowie ein Mietappartement für Leute, die bei ihren Angehörigen während deren Aufenthalt im Krankenhaus bleiben wollen. Ganz wichtiger Bestandteil des neuen Gebäudes ist das Rechenzentrum des Kommunalunternehmens. Es war zuvor im Hochhaus untergebracht, das mit dem gestrigen Tag ausgedient hat.
Bayern hilft seinen Kliniken
Die Festansprache hielt Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer. Er vertrat den bayerischen Gesundheitsminister, der kurzfristig abgesagt hatte. Beinhofer betonte, wie wichtig dem Freistaat die Krankenhäuser seien. Über die Regierung von Unterfranken habe der Freistaat für den Neubau Fördermittel in Höhe von 1,4 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Beinhofer nannte den Grund: "Die Staatsregierung hat keinen Zweifel, dass der Standort Ochsenfurt notwendig ist. Das ist mir heute vom Gesundheitsminister ausdrücklich versichert worden."
Der Krankenhaus-Etat soll im nächsten Doppel-Haushalt sogar noch erhöht werden.
Das findet der Regierungspräsident gut. Denn Einnahmensteigerungen und Kostensteigerungen stünden in einem Missverhältnis.
Schon zeichnet sich ein neues Bauvorhaben ab. Die Intensivstation werde zu eng, berichtete Prokurist Dr. Georg Sonnek. Der Regierungspräsident nahm dies schon mal zur Kenntnis.
Tag der offenen Tür am Sonntag, 11. November:
Von 14 bis 18 Uhr ist die Klinik, Am Greinberg 25, geöffnet. Jeder Interessierte kann einen Blick hinter die Klinikkulissen werfen und natürlich auch das neue Verwaltungsgebäude anschauen. Angeboten werden medizinische Vorträge, eine Ultraschall-Demonstration, Endoskopie, Lungenfunktionsprüfung, ein umfangreiches Kinderprogramm in den neuen Räumen der internistischen Praxis, eine Ausstellung über das Ochsenfurter Krankenhaus früher und heute, Infostände, Kaffee und Kuchen in der Cafeteria.