Die Fahrt über den Main mit der Fähre wird teurer
Autor: Gerhard Bauer
Mainstockheim, Samstag, 10. November 2012
Mehr als 20 Jahre dürfte es her sein, seit die Fährgebühren für die Mainfähre letztmals angehoben wurden. Am Donnerstag passten die Mainstockheimer Gemeinderäte die Gebühren an die der Fähren in Dettelbach, Nordheim, Fahr, Eisenheim und Wipfeld an.
Zunächst listete Bürgermeister Karl-Dieter Fuchs (FB) die Entwicklung bei Fußgänger- und Radler-, Pkw- und Motorrad- sowie Lkw-Karten in den Kategorien Einzel-, Zehner-, 25er- und 50er-Fahrscheine auf.
Dabei stellte sich heraus, dass die Karte mit 25 vorbezahlten Fahrten praktisch nicht gefragt ist, sie soll zukünftig entfallen. Dagegen sind die übrigen Kartenarten sehr gefragt - mit steigender Tendenz. Aus dem Jahr 2011 ist ein Verkauf von 14 500 Einzelkarten und 170 50-er Karten bekannt, im laufenden Jahr sind bereits 13 500 Einzelkarten und 189 50-er Karten verkauft.
"Die Kundschaft, die Zehnerkarten kauft, sind vor allem Fußgänger und Wandergruppen", stellte Fuchs fest.
Karten mit 50 Fahrten seien vor allem bei Mainstockheimer und Albertshöfer Bürgern gefragt, die regelmäßig den Main überqueren.
"Mir gefällt nicht, dass 2012 noch Karten zum alten Preis gekauft werden können", monierte Robert Orth (FB). Ralf Manger (SPD) fragte, wie die Preise überhaupt zustande kommen. Fuchs führte an, dass die Preise zu Beginn der 90-er Jahre festgelegt und bei Einführung des Euro erst umgerechnet und dann gerundet wurden.
"Wir müssen uns darüber im klaren sein, dass wir den Preis um 50 Prozent anheben", mahnte Hugo Reiter (FB).
Fuchs gab jedoch zu bedenken, dass die Fähre auch einen einzelnen Fußgänger abhole und übersetze. Er wies zudem darauf hin, dass dem Beschluss in Mainstockheim Albertshofen erst noch zustimmen müsse. Komme es zu keiner Einigung, sei eine gemeinsame Sitzung vorgesehen.
Die Räte beschlossen, die Gebühren ab 2013 für Fußgänger und Radler auf 70 Cent anzuheben. Die Zehnerkarte soll fünf Euro kosten, die große 17,50 Euro. Für Pkw gibt es nur noch die Einzelkarte für 1,50 Euro oder die große Karte für 37,50 Euro. Die Karte für Lkw gibt es nur als Einzelkarte zum Preis von 2,50 Euro.
Die Entscheidung fiel mit der hauchdünnen Mehrheit von einer Stimme.