Druckartikel: Die Caritas veranstaltet einen flotten Tanzabend

Die Caritas veranstaltet einen flotten Tanzabend


Autor: Sabine Paulus

Kitzingen, Montag, 08. April 2013

Ein Wohlfahrtsverband als Rock- und Popkonzert-Veranstalter? Genau das haben Kreisgeschäftsführer Paul Greubel und seine Mitorganisatoren vor. Am 30. April gibt es in Kitzingen einen fetzigen Tanz in den Mai - für einen guten Zweck.
Musiker Peter Lorenz und Caritas-Geschäftsführer Paul Greubel bereiten eine gemeinsame Sache vor: einen Benefiz-Tanz in den Mai. Foto: Sabine Paulus


Die Tanzveranstaltungen in den Mai seien früher doch eine schöne Tradition gewesen, sagt Paul Greubel. Der Kreisgeschäftsführer des Caritas-Verbandes Kitzingen möchte diesen Brauch in Kitzingen wieder aufleben lassen und hat sich mit anderen Initiatoren zu einem Novum entschlossen: Die Caritas tritt als Veranstalter auf.

Tanz in den Mai mit zwei Bands aus dem Landkreis

Am Dienstag, 30. April, findet im Dekanatszentrum für Alt und Jung der Tanz in den Mai statt. Für gute Unterhaltung und fetzige Musik sorgen die beiden Bands the m.i.x. und StedRed. Auch das leibliche Wohl der Gäste wird nicht zu kurz kommen, verspricht Greubel.

Die Bandmitglieder und viele ehrenamtliche Helfer sorgen bei dieser Benefiz-Veranstaltung dafür, dass der Erlös des Abends auch bei den Empfängern ankommt: Menschen, die von Armut in Stadt und Landkreis Kitzingen betroffen sind.

"Der Kampf gegen die Armut ist uns schon seit vielen Jahren ein Anliegen", sagt Greubel und erinnert an die Kampagne des Jahres 2012 "Armut macht krank".

Nicht irgend ein Wohltätigkeitskonzert

Benefiz-Veranstaltungen gibt es immer wieder. Mit dem "Tanz in den Mai" bekomme das Vorhaben ein Motto und signalisiere Aufbruchstimmung, erklärt der Kitzinger Peter Lorenz, Sänger der Band the "m.i.x.". Mit Gitarrist Steve Ebach, Schlagzeuger Peter Wack, Bassist Andreas Kramer und Bernd Semmler will Lorenz mit Live-Musik vom Feinsten, einer Mischung der Musik von damals und heute, die Mai-Tänzer unterhalten. Rock-Musik für alle Generationen von Deep Purple, Manfred Man, Joe Cocker über Bon Jovi, Toto, Peter Gabriel, ZZ Top, BAP bis hin zu Greenday, Sunrise Avenue und Robbie Williams haben die Musiker im Repertoire.

Greubel und Lorenz kennen sich schon länger. Es war ihnen bald klar, dass sie gemeinsam eine tolle Aktion anbieten können. The m.i.x. ist eine Band aus erfahrenen Musikern rund um Kulturpreisträger und Regionalkantor Carl Friedrich Meyer (Keyboards), die ihre Spielfreude und Virtuosität schon beim Kitzinger Stadtfest und bei "Klassik rockt" unter Beweis stellen konnte.

Extra einen Song geschrieben

Special Guest wird die Band "StedRed" sein, eine aufstrebende Kitzinger Formation, die Rock, Pop und Reggae spielt. Axel Knott, Marcel Urban, Stefan Röder, Helmut Röder und Felix Thüncher haben schon am Vinzenz-Tag ihr Talent unter Beweis gestellt. Sie haben 2012 anlässlich der Armut-Kampagne der Caritas einen Song geschrieben, bei dem es genau ums Thema geht: "Armut macht krank".

Hoher Prozentsatz

Als arm wird jemand definiert, der weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens hat. Bundesweit beträgt die Quote laut Greubel 14 Prozent. Bei 89 000 Menschen im Landkreis Kitzingen wären das 12 500 arme oder von Armut bedrohte Mitbürger. "Das ist ein nicht unerheblicher Wert", sagt Organisator Greubel.

Die Arbeitslosenquote im Landkreis sei zwar zurückgegangen, aber Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Kreisbürger gerieten schnell in Existenznot. Psychische und körperliche Krankheit könnten die Folge sein.

Menschen mit solchen Problemen, Ratsuchende oder Hilflose werden von der Caritas beraten. 2015 Beratungskontakte ergaben sich laut Greubel mittlerweile beim Allgemeinen Sozialen Beratungsdienst der Caritas. Mit 5000 Euro wurden die Klienten direkt oder indirekt unterstützt. Auch von der Benefiz-Veranstaltung soll ein möglichst großer Betrag an die Caritas-Klienten gehen.

Wer dazu beitragen möchte, braucht nicht mehr zu tun, als am 30. April ins Dekanatszentrum zu gehen und acht Euro an der Abendkasse zu bezahlen. Und dann heißt es: eine flotte Sohle aufs Parkett legen.