Der Kreisacker geht ins dritte Jahr
Autor: Bearbeitet von Michaela Stumpf
Kitzingen, Donnerstag, 27. Mai 2021
Auch in diesem Jahr entwickelte die Koordinierungsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung des Landkreis Kitzingen wieder die Veranstaltungsreihe „Kreisacker“ rund um das Thema „Nachhaltige Ernährung und Landnutzung“. Deutlich wird dies aus einer Pressemitteilung des Landratsamtes.
Auch in diesem Jahr entwickelte die Koordinierungsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung des Landkreis Kitzingen wieder die Veranstaltungsreihe „Kreisacker“ rund um das Thema „Nachhaltige Ernährung und Landnutzung“. Deutlich wird dies aus einer Pressemitteilung des Landratsamtes.
„Mit unseren Partnern aus dem Landkreis haben wir wieder eine breite Palette an Veranstaltungen zusammengestellt, die sich dem Thema unterhaltsam und informativ aus unterschiedlichsten Blickwinkeln nähert“, informiert Koordinatorin Verena Volkamer vom Landratsamt. Die Veranstaltungsreihe belebe und ergänze den gleichnamigen Kreisacker, der am ehemaligen Gartenschaugelände bereits zum dritten Mal angelegt wird. „Unser Kreisacker symbolisiert die Vielfalt der Anbauprodukte des Kitzinger Lands und vermittelt auf einen Blick, welche Feldfrüchte zu welcher Jahreszeit in unserer Region angebaut werden“, wird Volkamer zitiert.
Gemüse ernten
Besucher sind dazu eingeladen, reifes Gemüse zu ernten. Alles was nicht gepflückt wird, verwertet die Gärtnerei Maingarten der Arbeiterwohlfahrt. Ihre Mitarbeiter sind es auch, die den Acker im Auftrag des Landkreises pflegen und wässern.
Die Broschüre zur Veranstaltungsreihe liegt in allen Gemeinden aus und kann bei der Koordinierungsstelle bestellt werden. Als PDF steht sie auf der Internetseite www.kitzingen.de/kreisacker bereit. Dort finden sich zudem aktualisierte Termin-Infos. Kontakt BNE-Koordinierungsstelle: valerie.grebner@kitzingen.de oder Tel.: (09321) 9281109.
Eine verlässliche Terminplanung ist aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. Es wird daher darum gebeten, sich vorher mit dem jeweiligen Veranstalter oder der BNE-Koordinierungsstelle in Verbindung zu setzen.
Kreisacker-Termine im Juni
Agroforstwirtschaft – Online Vortrag am Mittwoch, 9. Juni, 19 Uhr: Im Vortrag werden verschiedene Varianten von Agroforstwirtschaft vorgestellt und insbesondere Agroforstsysteme zur Energieholzgewinnung näher beleuchtet. Anmeldung erforderlich per E-Mail an: valerie.grebner@kitzingen.de oder Tel.: (09321) 9281109.
Wiesen-Workout am Samstag, 12. Juni, 14 Uhr: Wer schon immer mal ausprobieren wollte, wie es ist, Streuobstwiesen als Teil unserer Kulturlandschaft zu erhalten, bekommt hier die Gelegenheit. Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk sind Voraussetzungen. Anmeldung unter: streuobst_kantelberg@gmx.de