Der Haushaltsplan ist geprägt von Investitionen
Autor: Gerhard Bauer
Buchbrunn, Freitag, 13. November 2020
Der Gemeinderat Buchbrunn verabschiedete nach eingehender Debatte den Haushaltsplan 2021. VG-Kämmerer Michael Schmitt führte die neuen Gemeinderäte zunächst in grundlegende Zusammenhänge ein.
Der Gemeinderat Buchbrunn verabschiedete nach eingehender Debatte den Haushaltsplan 2021. VG-Kämmerer Michael Schmitt führte die neuen Gemeinderäte zunächst in grundlegende Zusammenhänge ein.
Der Gesamthaushalt hat ein Volumen von 6 648 800 Euro (Vorjahr: 6 400 300 Euro), die sich auf den Verwaltungshaushalt mit 240 300 Euro (2 269 200 Euro) und den Vermögenshaushalt mit 4 245 800 Euro (4 131 100 Euro) verteilen.
Gestiegene Zuweisungen zur Kinderbetreuung
Deutlich gestiegene Zuweisungen zur Kinderbetreuung (um 104 000 Euro auf 229 000 Euro) erklärten Schmitt und Bürgermeister Hermann Queck mit einem gestiegenen Zuschuss des Freistaates und einer größeren Kinderzahl.
Während die Einkommensteuerbeteiligung auf 691 000 Euro (712 400 Euro) zurück geht, steigen die Schlüsselzuweisungen von 434 200 Euro auf 468 000 Euro.
Neben der gleichbleibenden Kreisumlage von 417 400 Euro erhöht sich die Umlage für die Verwaltungsgemeinschaft geringfügig auf 146 800 Euro (144 500 Euro).
Die kostenrechnenden Einrichtungen bereiten der Ratsrunde Kopfzerbrechen. So stehen in der Abwasserbeseitigung Einnahmen von 138 300 Euro Ausgaben von 146 500 Euro gegenüber, die vorhandene Sonderrücklage von 38 300 Euro kann die Unterdeckung nicht verhindern.
Keine Kostendeckung bei der Wasserversorgung
In der Wasserversorgung reichen die Einnahmen von 157 400 Euro ebenfalls nicht aus, Ausgaben von 176 400 Euro zu decken. Hier sind keine Rücklagen mehr vorhanden.