Der Gewerbeverein ist vom Tisch
Autor: Peter Pfannes
Schwarzach, Freitag, 31. Mai 2013
14 Jahre nach seiner Gründung wurde der Gewerbeverein Schwarzach in dieser Woche aufgelöst. In mehreren Versammlungen hatte sich niemand gefunden, der sich weiter im Vorstand engagieren wollte.
Der Schwarzacher Gewerbeverein gehört der Vergangenheit an. Im zweiten Anlauf ist es der Mitgliederrunde in dieser Woche gelungen, einen Schlussstrich unter das gemeinsame Schaffen zu ziehen. In drei ordentlichen und außerordentlichen Mitgliederversammlungen hatte der Gewerbeverein in den vergangenen Monaten kein Vorstandsteam zusammengebracht.
Am vergangenen Dienstag wurde die bereits beschlossene Auflösung endgültig in die Tat umgesetzt. Elf stimmberechtigte Mitglieder waren zu der bisherigen Vorsitzenden Maria Jattke gekommen, um den Zusammenschluss der Schwarzacher Selbständigen offiziell zu beenden. Einstimmig fiel der Beschluss aus, die Vereinigung nach 14 Jahren seit der Geburtsstunde "sterben" zu lassen.
Der Gewerbeverein hat in der Großgemeinde in den letzten Jahren viel bewegt. Verschiedene Märkte in Münsterschwarzach und Stadtschwarzach stießen auf großes Interesse bei der Bevölkerung.
Zuletzt 48 Mitglieder
13 Mitglieder hatten im Frühjahr 1999 im Wohnzimmer von Maria Jattke den Verband
gegründet. Zuletzt gehörten 48 Mitglieder dem Gewerbeverein an. Weil von dieser eigentlich großen Zahl die meisten Mitglieder eher passiv als aktiv tätig waren, entschloss sich das gesamte Vorstandsteam bei den letzten Neuwahlen nicht mehr anzutreten.
Sichtlich frustriert
Insbesondere Maria Jattke, die den Verein als Gründungsvorsitzende mit aus der Taufe gehoben hatte, wirkte dabei sichtlich frustriert. "Es arbeiten halt immer nur dieselben Leute mit", sagte sie damals amtsmüde. Jattke war das ehrenamtliche Engagement nach 14 Jahren zu viel geworden, ebenso ihren Mitstreitern im Vorstand.
Mit gemeinsamen Werbemaßnahmen wie dem Informationspunkt am Großen Parkplatz in Münsterschwarzach und dem örtlichen Leitsystem hatten sie über Jahre an der Entwicklung Schwarzachs aktiv mitgearbeitet.
Das Vermögen des Schwarzacher Gewerbevereins fällt laut den eigenen Satzungsstatuten der Marktgemeinde Schwarzach zu. Rund 5 000 Euro sind in der Kasse, die Bürgermeister Lothar Nagel (FCW) allerdings nicht einfach in den Gemeindesäckel einverleiben will.
Beim künftigen Stadtpark in Stadtschwarzach soll eine Sitzgruppe an den Gewerbeverein erinnern. Und auch das örtliche Rote Kreuz und den neuen Helfer vor Ort zieht Nagel mit in seine Überlegungen hinsichtlich der Verwendung des "Erbes" ein.