Der Bus für Touristen und Gäste der Weinfeste fährt wieder
Autor: Peter Pfannes
Volkach, Freitag, 03. Mai 2013
Zum sechsten mal fährt ein Buszubringer seine Runden an der Mainschleife. Die Anlieger-Kommunen freuen sich über die gute Resonanz auf dieses touristische Angebot. Der Startschuss fiel am Freitag in Volkach.
"Wir müssen uns als gemeinsame Tourismusregion begreifen", sagte Schweinfurts Neu-Landrat Florian Töpper am Donnerstag in Volkach. Gemeinsam mit Kitzingens stellvertretendem Landrat Paul Streng und den Bürgermeistern der beteiligten Gemeinden gab Töpper den Startschuss für die sechste Saison des Mainschleifen-Shuttle.
Kreis Schweinfurt beteiligt sich
In diesem Jahr gibt auch der Landkreis Schweinfurt für seine Gemeinden Kolitzheim und Wipfeld 66 Prozent Zuschuss zu den Kosten des Busangebots aus dem Topf des Öffentlichen Personennahverkehrs. Der Landkreis Kitzingen und der Kreis Würzburg hatten den Shuttle bereits 2012 in dieser Höhe mitfinanziert. Die fehlenden 34 Prozent kommen von den 15 angeschlossenen Ortschaften der Mainschleife.
"Start frei zur sechsten Runde", sagten auch die Vertreter der vier Busunternehmen, die das Mainschleifen-Shuttle betreiben.
"In diesem Jahr peilen wir die 6000er Marke an. Voraussetzung ist allerdings, dass das Wetter mitspielt", erklärte Volkachs Tourismuschef Marco Maiberger.
Ab Donnerstag, 9. Mai, bis Sonntag, 13. Oktober, verbindet der Mainschleifen-Shuttle 15 Ortschaften von freitags bis sonntags mit einem eigenen Busangebot. 23 Wochenenden mit zehn Standard-Fahrten bilden die Eckdaten für den öffentlichen Freizeitverkehr. Drei Dinge sind in diesem Jahr beim Fahrplan neu: Die Abendfahrt um 21.45 Uhr wurde freitags und samstags auf Wunsch vieler Fahrgäste eine halbe Stunde nach hinten verlegt.
Ein bisschen länger sitzen bleiben
"Fahrgäste können somit länger an ihrem Wunschort verweilen", betonte Maiberger. Auch sonntags hat die Tourist-Information die Fahrzeiten beispielsweise für Kaffee- und Wanderfreunde oder Festbesucher attraktiver gestaltet. Künftig gibt es bereits ab 13 Uhr statt bislang 14 Uhr eine Busverbindung bis in den späten Sonntagabend. Aufgrund der Feiertagskonstellation sind 2013 mehr Sonderfahrttage zu verlängerten Wochenenden eingeplant.
Attraktiver will Maiberger die Gästeführer-Shuttle-Tour werden lassen. 2012 stieg erstmals immer samstags um 14.15 Uhr ein Gästeführer der Tourist-Information in den Bus ein. Ab dieser Saison gibt es dieses Angebot aufgrund der großen Nachfrage auch sonntags ab 13 Uhr. Auf der zweistündigen Nachmittagstour gibt der Gästeführer per Mikrofon Informationen zu den Streckenorten und die Region. Interessierte zahlen ihren ganz normalen Bus-Tarif. Die Ausführungen des Gästeführers sind kostenfrei. "Eine Anmeldung ist ebenfalls nicht erforderlich. Einfach rein in den Bus und mitfahren", so Maiberger.
Wer den Busverkehr nutzt, kann auch in diesem Jahr wieder den Geldbeutel schonen. 17 Betriebe an der Mainschleife gewähren gegen Vorlage des Fahrscheins auf ein Getränk 50 Cent Rabatt. "Das ist ein Zeichen dafür, dass auch die Gastronomie diesem Busangebot einen hohen Stellenwert beimisst und sich mit einem Kunden-Bonus für die Nutzung bedankt", erklärt Maiberger.
Ansturm zu Weinfesten
Die größten Anstürme auf das Busangebot erwartet er zu den Weinfesten in der Region. Hier verkehrt der Bus freitags und samstags teilweise sogar bis zwei Uhr morgens für Nachtschwärmer. Erstmals ist dies am nächsten Wochenende freitags und samstags zum Weinfest in Nordheim der Fall.
Volkachs 1. Bürgermeister Peter Kornell (FWG) sieht Symbolkraft im Shuttle. "Er vereint die Mainschleifengemeinden quasi in einem Fahrzeug", sagt das Stadtoberhaupt.
Die Zusammenarbeit funktioniere prima und die Geldgeber hätten gemerkt, dass das Projekt Sinn mache. Kornell liegt wie Landrat Töpper viel an der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. "In vielen Sachen ticken wir gleich und haben dieselben Interessen", so Kornell. Töpper sagte künftig enge Kooperation zu: "Der Shuttle ist eine wichtige Ergänzung im touristischen Bereich."