Der alte ist der neue Vorstand
Autor: Pressemitteilung
Buchbrunn, Mittwoch, 20. Oktober 2021
Bei der Mitgliederversammlung des TSV Buchbrunn standen neben den verschiedenen Berichten des 1. Vorstands, des Kassier und Kassenprüfer, der Abteilungsleiter auch die turnusgemäßen Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Bei der Mitgliederversammlung des TSV Buchbrunn standen neben den verschiedenen Berichten des 1. Vorstands, des Kassier und Kassenprüfer, der Abteilungsleiter auch die turnusgemäßen Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Nachdem der 1. Vorsitzende die wenigen anwesenden Mitglieder begrüßt hatte, berichtete er von den Vereinsereignissen im letzten Jahr. Auch beim TSV war alles durch Corona-Pandemie geprägt. Die Sportler, allen voran die Kinder, Übungsleiter, Trainer und Betreuer mussten darunter leiden, dass fast alle Sportstunden ausfielen oder nur unter Auflagen stattfinden konnten. Seit den Sommerferien konnte der Sportbetrieb wieder fast uneingeschränkt aufgenommen werden. Die Übungsleiter übernehmen die Einhaltung der 3G Regel.
Als Veranstaltungen konnten im Fasching Anfang 2020, vor Corona, der Kinderfasching und der Narrentanz durchgeführt werden. Das Weinfest musste 2020 und auch 2021 aufgrund der Hygieneauflagen und Beschränkungen leider abgesagt werden. Immerhin konnte 2021 mit dem „Weinfest in der Tüte“ eine kleine Alternative angeboten werden.
Die Zahl der Mitglieder ist seit Jahren stabil und hat sich von 2020 um zwei Mitglieder auf 522 Personen erhöht, d.h. die befürchtete Austrittswelle durch Corona blieb aus. Dadurch ist die finanzielle Situation des TSV beständig, schuldenfrei und hat ein stabiles Festgeldkonto.
Es wurden in 2020 anlässlich runder Geburtstage bei 19 Mitgliedern gratuliert und ein Weinpräsent überreicht. Höhepunkt hier war sicherlich der 90. Geburtstag des letzten lebenden Gründungsmitglieds und Ehrenvorstandes Martin Wachter am 19. Dezember 2020.
Hannes Kristmann betonte, dass der TSV gut durch die Pandemie gekommen sei. Es gibt einen prima Zusammenhalt im Verein, sowohl im Vereinsausschuss, als auch bei den Übungsleitern und Mitgliedern. Aufgrund der guten Nachfrage in den Sportbetrieb stellte er fest: „Die Buchbrunner haben auch weiterhin Lust auf Sport in der Gemeinschaft!“
Im Anschluss daran gab der Kassier Maximilian Hartmann den anwesenden Mitgliedern nähere Einblicke in die Einnahmen und Ausgaben, sowie über die Vermögenslage des Vereins.