Das Volkacher Winterdorf erwartet seine Gäste
Autor: Peter Pfannes
Volkach, Sonntag, 30. Dezember 2012
Zum fünften Mal beginnt an Neujahr in Volkach das Hüttendorf mit Party, Musik, Kinderprogramm und Vorführungen. Die Veranstaltung hat sich etabliert, auch die Sponsoren sind immer wieder gerne dabei.
"Ich freue mich schon wieder auf die gemütliche Atmosphäre im Winterdorf", sagt Joachim Kern. Wenn der Volkacher Winterzauber am Neujahrstag startet, wird der 34-jährige Volkacher mit von der Partie sein. Zum fünften Mal öffnet das nostalgische Hüttendorf seine Pforten und zum fünften Mal wird Joachim Kern mittendrin sein.
Ermöglicht wurde das winterliche Treiben rund um den Marktbrunnen durch heimische Sponsoren, die sich am Freitagabend zum Warmup vor dem Rathaus trafen. Stolze 8000 Euro hat die Sponsoren-Familie zusammengetragen. "Das ist Rekord", sagte Organisator Marco Maiberger beim Testlauf, zu dem der "harte Kern" der Spender gekommen war, unter ihnen Joachim Kern als Vertreter des Viva Fitness-Centers.
Party und Abwechslung
Das Programm in der Open-Air-Arena der Altstadt verspricht reichlich Kurzweil und ausgelassene Partystimmung. Live-Musik, Kinderprogramm, Nostalgiekarussell, Action und Kinderspielland sind die Eckdaten für den Winterzauber, der schon im Vorfeld kuscheligen Winterflair verbreitet. Sollten die Temperaturen unter vier Grad Celsius bleiben, wird der Startschuss morgen Nachmittag mit einem Eisbildhauer sicherlich gelingen.
Maiberger verriet schon einmal, dass aus dem riesigen Eisblock in diesem Jahr ein Wolf entstehen soll. Der Duft von Glühwein und Feuerzangenbowle wird bis Dreikönig über der Altstadt liegen und für gesellige Stunden sorgen.
Keine Versuchskaninchen mehr
"Das Ambiente im Winterdorf war bisher immer traumhaft", schwärmt Joachim Kern von unvergesslichen Momenten. Für ihn waren die Musikdarbietungen stets eine große Bereicherung des Winterzaubers. Diesmal gibt es erstmals einen Country- und Western-Abend. Überhaupt ist das musikalische Angebot breitgefächert. Aprés Ski-Hits, Schlager, Oldies, Rock und Pop werden live präsentiert. Das bewährte Rahmenprogramm der letzten Winterzauber hat Maiberger unverändert stehen lassen. Die kostenaufwändigen "Versuchskaninchen" der Anfangsjahre wie Eisstock- oder Schlittschuhbahn wurden aufgrund mangelnden Interesses gestrichen.
Ein dickes Lob erntete Maiberger von 2. Bürgermeister Reinhold Reichl: "Unser Tourismus-Chef hört genau auf die Meinungen unserer Besucher und ändert dann etwas, wenn das gewünscht wird." Von Neuerungen profitieren auch die Kinder, die beispielsweise das Bauchreden lernen können. Neu ist das festlich beleuchtete Eingangstor, durch das die Gäste ins Hüttendorf gelangen.
Narren stürmen das Rathaus
Ein Highlight wird der Rathaussturm der Obervolkacher Karnevalisten werden. Zwölf Faschingsgesellschaften haben sich laut Maiberger bereits zur Übernahme der kommunalen Gewalt bis zum Ende der fünften Jahreszeit angemeldet. Für einige Sportvereine aus der Region wird der Winterzauber zur willkommenen Einnahmequelle.
Sechs Teams treten bei den "Winterzauber-Spielen ohne Grenzen" am Donnerstag bei verschiedenen Geschicklichkeits- und Wissensspielen gegeneinander mit dem Ziel an, ihre Vereinskasse aufzubessern. Der Gewerbeverband löst jeden Abend sein Weihnachtsgewinnspiel auf und zieht fleißig die Gewinner, auf die über 1000 Euro an Sach- und Gutschein-Preisen warten.
Zauberei und Feuershow
Joachim Kern freut sich indes schon auf den Startschuss morgen Abend, den er auf keinen Fall versäumen will. "Man trifft im Winterdorf so viele Freunde und Bekannte, die man schon lange nicht gesehen hat." Fünfmal werden Zaubertheater, Gauklershow und Feuerspektakel den nächtlichen Winterhimmel erleuchten. Der Winterzauber verspricht wieder der Renner für alle jungen und junggebliebenen Leute zu werden.