Das neue Gesicht Nordheims präsentiert
Autor: Walter Braun
Nordheim, Donnerstag, 27. Dezember 2018
Das Jubiläumsjahr der Winzergemeinde Nordheim neigt sich seinem Ende entgegen.
           
Das Jubiläumsjahr der Winzergemeinde Nordheim neigt sich seinem Ende entgegen. Zeit also für eine Bilanz, die eigentlich nicht besser sein könnte. In 42 Veranstaltungen, davon 20 unter Mitwirkung des örtlichen Touristikrates, stand der größte Weinort Frankens 2018 im Mittelpunkt von Festivitäten, die Dank "guter Ideen" einer 17-köpfigen Crew um Touristikrat-Sprecher Dietmar Rohmfeld zu einem Erfolg wurden.
"Mit diesen Veranstaltungen haben wir ein neues, modernes Gesicht von Nordheim gezeichnet", berichtete der Motor der 1100- Jahr- Feierlichkeiten Dietmar Rohmfeld. Sein Dank galt den Nordheimer Vereinen und Betrieben, der Gemeinde und insbesondere dem Team aus dem Touristikrat mit Bürgermeister Guido Braun, Patrick Braun, Michael Christ, Bernhard Fiehl, Maria Hör, Marco Kestler, Dieter Knoblach, Markus Neubert, Peter Rudloff, Sibylle Säger, Günter Sauer, Christina Schneider, Simon Trost, Rita Wendel, Vanessa Wischer, Evi Wittenburg, Birgit Zugelder und deren Partner.
In der Tat, was Rohmfeld und dessen Mitstreiter mit Unterstützung der Gemeinde so alles auf die Beine stellten, war rekordverdächtig. Das ganze Jahr über stand die 1000 Einwohner zählende Winzergemeinde im Fokus von Events, in denen nicht nur der Wein eine gewichtige Rolle spielte. Mit zu den Höhepunkten im Jubiläumsjahr gehörten aus Sicht von Rohmfeld auch die Uraufführung des Laientheaterspiels "Dar Draag muss wagg", das Fähren- Tauziehen "Hol über", das Partnerschaftsfest mit der gleichnamigen im Elsass liegenden Partnergemeinde Nordheim und nicht zuletzt auch der Weininsel-Christbaum, der bundesweites Medieninteresse weckte und der einen regelrechten Besucherboom auslöste.
Auf der Hitliste ganz oben standen die Veranstaltungen rund um Nordheims "größten Werbeträger", nämlich den Wein. Rohmfeld nannte rückblickend die erfolgreiche Weltrekordweinprobe mit 1172 verschiedenen Weinen, aber auch die Präsens von Staatsministerin Michaela Kaniber bei der Segnung des Jubiläumsweinbergs, was in die Geschichte der Winzergemeinde eingehen werde.
"Schön war`s", sagt Bürgermeister Guido Braun und lobt alle, die dieses Jubiläumsjahr zu einem vollen Erfolgsjahr für Nordheim und seinen Bürgern gemacht haben. "Jeder Beitrag war wichtig und zeigte spürbar den Zusammenhalt in der Bevölkerung", so der Gemeindechef.
Begeistert von der Vielfalt der Jubiläums- Veranstaltungen zeigt sich auch Nordheims Altbürgermeister Roman Christ. Seine Favoriten waren das "Namensvettern-Treffen", das insgesamt 130 Personen aus sechs gleichnamigen Gemeinden, unter anderem Nordheim im Texas Nordheim in die Vögelein- Gemeinde lockte und das Partnerschaftsfest mit den französischen Gästen aus dem Elsass.
Noch stehen mit einer großen Weingala sowie dem Versenken der Zeitkapsel im Jubiläumsweinberg an Silvester zwei Veranstaltungen aus. Nachhaltigkeit will die Gemeinde mit Veranstaltungen zeigen, indem 2019 Veranstaltungen fortgeführt werden werden. Laut Mitteilung Rohmfelds handelt es sich um "BrandHeiß! Nordheims Brenner beGEISTern", die Genusswanderung "SinnesWandeln, das "Fähren-Tauziehen", ein Wochenende mit "Offenen Höfen" und das Wirtshaussingen.