Druckartikel: Das Los entscheidet über neuen Kommandanten

Das Los entscheidet über neuen Kommandanten


Autor: Rainer Fritsch

Rehweiler, Sonntag, 25. November 2012

Spannend verlief bei der Freiwilligen Feuerwehr Rehweiler die Kommandantenwahl. Nachdem Wahl und Stichwahl jeweils vier gegen vier Stimmen ergeben hatten, musste das Los entscheiden. Letztendlich wurde Herbert Rodamer erneut 1. Kommandant.
1. Kommandant Herbert Rodamer, Bürgermeister Ernst Nickel und 2. Kommandant Christian Wittmann nach der Wahl.  Foto: rf


Vorab hatte der 2. Kommandant Wolfgang Appold erklärt, dass er nach zwölfjähriger Amstzeit nicht mehr kandidieren werde. Der 1. Kommandant Herbert Rodamer war bereit, nochmals anzutreten. Er ist bereits seit 18 Jahren als 1. Kommandant tätig.

Ein Gegenkandidat

Für die Wahl stellte sich zudem der 36-jährige Christian Wittmann zur Verfügung. Bei zwei Enthaltungen fielen jeweils vier Stimmen auf Herbert Rodamer und Christian Wittmann. Eine Stichwahl brachte das gleiche Ergebnis, so dass Ernst Nickel laut Feuerwehrwahlgesetz zum Lostopf greifen musste. So wurde Herbert Rodamer per Los erneut 1. Kommandant. Zur Wahl des 2. Kommandanten stellten sich dann nach längerer Diskussion Christian Wittmann und Oliver Dehn zur Verfügung. Bei zwei Enthaltungen wurde Christian Wittmann mit fünf Stimmen gewählt.

Ernst Nickel, seit 32 Jahren als aktiver Wehrmann tätig, und Bernhard Werner, sicherten den beiden Kommandanten ihre Unterstützung zu.

Problem Nachwuchsmangel

Angesprochen wurden in der Versammlung noch zwei grundsätzliche Probleme der Feuerwehren, die auch auf Rehweiler zutreffen: veraltete Gerätschaften und Nachwuchsmangel. Nach den Worten des Bürgermeisters sind heute die Tragkraftspritzenanhänger nicht mehr auf den neuesten Stand. Der Anhänger in Rehweiler ist Baujahr 1963 und wird somit 50 Jahre alt. "Die Gemeinde kann aber für ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug keine 70 000 Euro ausgegeben", so Nickel. Über ein gebrauchtes Fahrzeug, das 8000 bis 10000 Euro kostet, müsste man mit dem Gemeinderat und dem Feuerwehrverein reden. Die Gemeinde muss auch ein neues Brandschutzkonzept erstellen.
Bezüglich des Nachwuchsmangels wurde festgestellt, dass Rehweiler vor einigen Jahren noch neun Jugendliche in der Wehr hatte - derzeit gibt es aber keine Jungfeuerwehrler. "Vor allem der Computer hält die Jugend davon ab, sich in anderen Bereichen zu engagieren", glaubt Herbert Rodamer. Ernst Nickel rief dazu auf, sich aktiv um neue Floriansjünger zu bemühen, denn "der Dienst in der Feuerwehr wird für den Ort gemacht". Die Feuerwehr sei dafür da, anderen Menschen zu helfen - "und jeder kann in eine Notlage kommen".