Druckartikel: Casteller Wanderer auf Mühlentour

Casteller Wanderer auf Mühlentour


Autor: redkt

Castell, Mittwoch, 27. Januar 2016

Die erste Wanderung des Steigerwaldclubs Castell in diesem Jahr führte ins Breitbachtal zwischen Tiefenstockheim und Mönchsondheim. Dieser Talabschnitt von etwa sieben Kilometer Länge ist ein verstecktes Kleinod, heißt es in einer Mitteilung.
(jul)   Die erste Wanderung des Steigerwaldclubs Castell in diesem Jahr führte ins Breitbachtal zwischen Tiefenstockheim und Mönchsondheim. Dieser Talabschnitt von etwa sieben Kilometer Länge ist ein verstecktes Kleinod, heißt es in einer Mitteilung. Auf der Wanderstrecke zeigen die vielen Mühlen die große Bedeutung, die der Beruf des Müllers hier einst hatte. Nur noch eine Mühle hat überlebt, es ist die Hagenmühle bei Willanzheim (im Bild). Auf dem Weg passierten die 14 Wanderer noch fünf ehemalige Mühlen: die Brückenmühle, die Zapfenmühle, die Weidenmühle, die Domherren-Vogtsmühle und die Schwarzmühle. Mittagspause legten sie in der Museumsschenke der Mönchsondheimer Kirchenburg ein.


Die erste Wanderung des Steigerwaldclubs Castell in diesem Jahr führte ins Breitbachtal zwischen Tiefenstockheim und Mönchsondheim.

Dieser Talabschnitt von etwa sieben Kilometer Länge ist ein verstecktes Kleinod, heißt es in einer Mitteilung. Auf der Wanderstrecke zeigen die vielen Mühlen die große Bedeutung, die der Beruf des Müllers hier einst hatte.

Nur noch eine Mühle hat überlebt, es ist die Hagenmühle bei Willanzheim (im Bild). Auf dem Weg passierten die 14 Wanderer noch fünf ehemalige Mühlen: die Brückenmühle, die Zapfenmühle, die Weidenmühle, die Domherren-Vogtsmühle und die Schwarzmühle. Mittagspause legten sie in der Museumsschenke der Mönchsondheimer Kirchenburg ein.