Buntes Angebot beim Kirschblütenmarkt
Autor: Rainer Fritsch
Markt Einersheim, Freitag, 10. Mai 2013
36 Stände hatten die Markt Einersheimer beim Kirschblütenmarkt am Himmelfahrtstag in ihren Ortskern aufgebaut und trafen damit voll den Geschmack ihrer kleinen und großen Besucher.
Die Kinder drehten strahlend ihre Runden auf dem Karussell, streichelten vorsichtig das zarte Fell der Hasen und beobachteten ebenso neugierig wie viele Erwachsene die Küken, die sich durch die Eierschalen pickten: Der Kirsch blütenmarkt mit Kleintierausstellung in Markt Einersheim am Himmelfahrtstag war wieder ein voller Erfolg. Bei 20 Grad und ersten Regenfällen erst am späten Nachmittag waren die Bänke am Marktplatz gut besetzt.
Vielfältiges Angebot
Uli Offner und Karin Gamm zeigten sich als Marktleiterinnen zufrieden, auch wenn nicht alle angemeldeten Anbieter gekommen waren. Insgesamt füllten 36 Stände die Straße zwischen dem Nürnberger und dem Würzburger Tor mit einem sehr vielfältigen Angebot wie Bekleidung, Haushalt- und Schmuckartikel, bunte Nistkästen, Insektenhotels, geräucherte Forellen, CDs Honigprodukten, Korbwaren, Blumen und
Vielfälig brachten sich auch die Vereine in das Marktgeschehen ein: Die Historische Burschenschaft mit ihren Vorsitzenden Julius Wich und Daniel Oedingen übernahm den Getränkeausschank und den Betrieb des Karussells. Vom Kindergartenförderverein sorgte die 1. Vorsitzende Kerstin Meidel mit Zita Schalle, Alice Mohr und Sibylle Kaluza-Maurer für bunte Ballonfiguren.
Viele Besucher scharten sich wieder in den Zelten und vor den Volieren des Kleintierzuchtvereins. Mit seinen Vorsitzenden Herbert Deppisch und Friedrich Himmelein sorgte der Verein für das Essen, verkaufte Lose und ließ die Besucher beim Kükenschlüpfen zusehen. Bei den Hasen fühlten sich die Kinder am wohlsten, aber es gab auch Wasserschildkröten, verschiedene Hühnerrasen und unterschiedlich große Eier zu sehen, auch das des Elefantenvogels. Der lebte einst auf Madagaskar und war über drei Meter groß und über 450 Kilogramm schwer. Die Eier des Elefantenvogels sind bis zu 34 Zentimeter hoch, 24 Zentimeter breit und etwa neun Kilo schwer gewesen. Herbert Deppisch hatte das Ei von Herbert Schmidt aus Kitzingen extra für seine Ausstellung am Markttag erhalten.
Mundschenk und Hofdamen
Neben dem Fachwerkrathaus und der Historischen Burschenschaft sorgte Mundschenk Christian Lackner und seine Hofdamen Andrea Ittner und Laura Dotzer für mittelalterliche Atmosphäre. Erstmals im Angebot war eine Cocktailbar, die von Anna-Maria Gamm und Miriam Noll betrieben wurde.