Bunte Schloss-Serenade im Ebracher Hof
Autor: Josef Gerspitzer
Mainstockheim, Montag, 03. Juni 2019
Bunt und vielfältig zeigte sich die Schloss-Serenade der Sangesfreunde Mainstockheim im historischen Innenhof des Seniorenheims Schloss Ebracher Hof und sorgte bei bestem Wetter für gute Stimmung. Die zahlreichen Zuhörer nahmen die Auszugsmelodie der Volkstanzgruppe Mainstockheim „Wenn alle Brünnlein fließen“ auf und sangen spontan alle Strophen durch.
Bunt und vielfältig zeigte sich die Schloss-Serenade der Sangesfreunde Mainstockheim im historischen Innenhof des Seniorenheims Schloss Ebracher Hof und sorgte bei bestem Wetter für gute Stimmung. Die zahlreichen Zuhörer nahmen die Auszugsmelodie der Volkstanzgruppe Mainstockheim „Wenn alle Brünnlein fließen“ auf und sangen spontan alle Strophen durch.
Als Gastchöre kamen der Männergesangsverein aus Castell und der Gemischte Chor aus Kleinlangheim. Außerdem begeisterten die Volkstanzgruppe (Leitung Ulrike Lipinski) sowie die „Quetschenspielerin“ Doris Jünger am Akkordeon mit Gedichten in fränkischer Mundart vom Mainstockheimer Heimatdichter Hanns Rupp (1936 – 1916). Begrüßung, Dank und Verabschiedung übernahm die Vorsitzende Ulrike Lipinski, die Moderation des Konzertes oblag dem Mainstockheimer Chorleiter Uwe Ungerer.
Das Lied „Heut fahr ich mit dir in die Natur“ von den Comedian Harmonists kam besonders gut an, ging es doch mit allerlei Tierlauten fast durch das ganze Tierreich. Die Männer von Castell machten deutlich „Die alten Hasen sind noch lange nicht passé“. Die Kleinlangheimer hatten „Ein wunderbares Land“ auf ihrem Programm, ein Stück von Ludwig Moritz (1898 – 1991), Experte für fränkische Volksmusik .
Als gemeinsames Schlusslied sangen alle noch mit voller Kehle das bekannte Volkslied „Kein schöner Land“.