Bundesweiter Warntag 2023: Diese Orte im Landkreis Kitzingen sind betroffen
Autor: Redaktion
LKR Kitzingen, Montag, 04. Sept. 2023
Im Landkreis Kitzingen wird am Donnerstag, 14. September 2023, ein Probealarm durchgeführt.
Wie das Landratsamt Kitzingen in einer Pressemeldung erklärt, hat das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration für Donnerstag, 14.09.2023 um 11.00 Uhr, einen landesweit einheitlichen Sirenenprobebetrieb angekündigt.
Betroffen und für diesen Sirenenprobebetrieb funktional bei uns im Landkreis Kitzingen ertüchtigt, sind alle Standorte im 25 km Umkreis um das ehern. Kernkraftwerk Grafenrheinfeld und im 1.200 m Umkreis um die Fa. TEGA in Marktbreit, die unter die erweiterten Pflichten der Störfallverordnung fällt. Zusätzlich haben Gemeinden mittlerweile nachgerüstet und sind ebenfalls in diesem Probebetrieb mit aufgenommen.
Im Landkreis Kitzingen sind dies folgende Städte, Märkte und Gemeinden:
- Stadt Volkach mit allen Ortsteilen
- Stadt Prichsenstadt mit allen Ortsteilen
- Markt Wiesentheid ohne dem Ortsteil Untersambach
- Markt Kleinlangheim mit allen Ortsteilen
- Stadt Dettelbach mit allen Ortsteilen
- Stadt Iphofen mit Ortsteil Birklingen
- Markt Schwarzach am Main mit allen Ortsteilen
- Gemeinde Albertshofen
- Gemeinde Buchbrunn
- Gemeinde Mainstockheim
- Gemeinde Nordheim am Main
- Gemeinde Sommerach
- Fa. TEGA Marktbreit mit einer Sirene (Umkreis 1200 m)
- Markt Frickenhausen, Lkr Würzburg, liegt im Bereich der Fa. TEGA.
Video:
Am 14.09.2023 wird das Signal „Warnung der Bevölkerung" (einminütiger Heulton) ausgelöst.
Es ist wieder beabsichtigt, Warn-Apps und nach Möglichkeit auch Cell Broadcast bayernweit über das Modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS) zentral auszulösen.
Die Funktionsfähigkeit der Sirenen muss durch Probebetriebe immer wieder überprüft werden. Denn nur durch den tatsächlichen Betrieb können eventuell vorhandene Mängel an den Sirenen oder den Alarmgebern erkannt und behoben werden.