Bücher unter Gottes Segen
Autor: Nathalie Zapf
Haag, Mittwoch, 27. März 2013
Im kleinen Dorf Haag hat Irene Link eine christliche Bücherstube aufgebaut. Das Sortiment ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen.
Aus dem elegant geschwungenen silbernen Kreuz ist die Silhouette eines Menschen herausgeschnitten. Es soll den auferstandenen Christus erkennen lassen, der nicht mehr am Kreuz ist, aber dennoch sichtbar ist und so die Osterbotschaft zeigt. Die Kreuze des Scheinfelder Künstlers Martin Wagner sind als Anhänger besonders bei Jugendlichen beliebt. "Es hat erst ein Pfarrer aus Neuendettelsau angerufen und 40 Stück bestellt", verrät Irene Link. Ihr Reich ist ein kleiner Raum, der eigentlich als Abstellkammer für Stühle geplant war. Jetzt reichen Regale voller Bücher bis zur Decke - ein Zimmer, in dem sich Bücherwürmer wohlfühlen. Doch auch Kreuze, Engel und Teelichter stehen in den Regalen. Irene Link führt ehrenamtlich die Buchhandlung des CVJM (Christlicher Verein junger Menschen) Haag.
Seit das CVJM-Haus in Haag im Februar 1997 eingeweiht wurde, gibt es auch die Bücherstube. Doch im Bücherverkauf ist Irene Link schon seit 1987 aktiv. Angefangen hat es mit dem Neukirchener Kalender, einem bekannten Andachtskalender, den sie zuhause hatte und weitergab. Auf verschiedenen Veranstaltungen organisierte sie dann auch Büchertische für den CVJM. Schließlich holte sie so oft Bücher für die Büchertische, dass der Gedanke aufkam, eine eigene Bücherei würde sich lohnen. So zog ein kleines Sortiment in das CVJM-Haus ein, das vom Erlös der Büchertische angeschafft wurde. Immer wieder wurde es aufgestockt. "Mittlerweile haben wir ein ganz gutes Sortiment hier", sagt Irene Link, die auch selbst gerne liest, stolz.
An normalen Samstagen kommen manchmal drei oder vier Kunden in die Bücherstube. Meistens Stammkunden aus der Umgebung, die mit dem CVJM zu tun haben. Sie hat Besucher aus Zeilitzheim, Burghaslach, oder den Geiselwinder Ortsteilen. Es gab aber auch schon Samstage, an denen keiner kam.
Wenn Gruppen im CVJM-Haus sind oder eine Veranstaltung wie etwa der Mittendrin-Gottesdienst ist, öffnet Irene Link ebenfalls. Es gibt auch Kirchengemeinden, die bei Irene Link ihre Bestellungen aufgeben. "Es ist schon selten, dass jemand nur so kommt", erklärt Link.
Einmal kam eine Dame, die die Anzeige der Bücherstube im örtlichen Amtsblatt gelesen hatte und sich die Bücherstube mal anschauen wollte. Stolz kann sie erzählen: "Viele Leute sind begeistert, was für ein großes Sortiment wir haben, von der Anzahl der Verlage und der Geschenkartikel."
Natürlich braucht eine christliche Bücherstube verschiedene Ausgaben von Bibeln - von der schön aufgemachten Bibel bis zur billigsten Ausgabe für 1,80 Euro, von der traditionellen Bibelübersetzung bis zur Bibel in Jugendsprache und natürlich Kinderbibeln. "So können die Leute reinschauen und sehen, was sie anspricht", erklärt Irene Link. Natürlich gehören auch Hilfen für den Einstieg in die Bibel zum Sortiment dazu. Christliche Autoren wie Margot Kässmann oder Peter Hahne und Anselm Grün bilden einen weiteren Schwerpunkt des Sortiments, zu dem auch Anleitungen für christliche Gruppenarbeit oder Hilfen für das Gebet gehören. Aber auch Romane und Science Fiction, Hörbücher und DVDs gibt es. "Ich versuche, ein ganz breites Sortiment zu bieten", berichtet Irene Link. Dazu gehören auch christliche Geschenkartikel für Kinder und Erwachsene.Derzeit hat Irene Link im Eingangsbereich einen Tisch zur Konfirmation aufgebaut - daneben auch einen zur Erstkommunion.
Alles macht Irene Link ehrenamtlich. Drei bis vier Helfer hat sie noch, die bei den Büchertischen mitwirken oder die Bücherstube öffnen, wenn sie selbst keine Zeit hat. "Mir ist es ein Anliegen, dass man die gute Botschaft von Jesus weitergibt", erklärt sie ihr Engagement. Rückblickend ist sie auch überzeugt, dass Gott hinter dem Projekt steht. Denn am Anfang habe sie nur 200 Euro zur Verfügung gehabt, um Bücher zu kaufen und war sich nicht sicher, ob sie sie verkaufen kann. Doch das Sortiment wuchs. "Das Geld hat immer gereicht", strahlt sie. Mittlerweile kann die Bücherstube die Jugendarbeit des CVJM finanziell unterstützen. "Es ist erstaunlich, wie sich alles entwickelt hat", findet Link.
Öffnungszeiten
Die Christliche Bücherstube im CVJM-Haus Haag hat von Oktober bis April jeden Samstag von 14 bis 16 Uhr geöffnet, von Mai bis September jeden ersten Samstag im Monat von 14 bis 16 Uhr und auf Anfrage.