Druckartikel: Buchbrunn feiert zwischen Rathaus und Eich

Buchbrunn feiert zwischen Rathaus und Eich


Autor: Gerhard Bauer

Buchbrunn, Sonntag, 28. Juli 2013

Ein tiefblauer Himmel begrüßte am Samstag die ersten Besucher des Buchbrunner Straßenweinfestes, verbunden mit allerhand Neuerungen, die die Handschrift des neuen Weinfestleiters Dieter Deppisch erkennen ließen.
Begleitet von Weinhoheiten aus dem Kitzinger Hofstaat eröffnete Weinprinzessin Isabel I. zusammen mit Hannes Kristmann und Landrat Paul Streng das 21. Straßenweinfest. Foto: G. Bauer


Die Besucher erwartete ein völlig neu konzipierter Servicestand mit dem Rathaus als Rückwand, in kurzer Zeit zerlegbar und wieder abrufbar. Das Wichtigste dabei: die maßgeschneiderte Bedachung aus massiver und sturmfester Lkw-Plane.

Auch die Bühne ist neu

Aber auch der Ort der feierlichen Eröffnung hat sich verändert. Co-Organisator Hannes Kristmann zog gemeinsam mit den Weinprinzessinnen des Kitzinger Hofstaates auf der Bühne ein und freute sich über die bereits gut besetzten Plätze in Buchbrunns Seitengassen. Die neue Bühne steht nun am Feuerwehrplatz. Sie ist ebenfalls in kurzer Zeit zerlegt und transportabel.

Erstmals eine Woche früher

"Das 21. Buchbrunner Straßenweinfest hat einen neuen Termin und findet erstmals eine Woche früher statt", begrüßte Weinprinzessin Isabel I.

die Gäste. Als Grund für die Vorverlegung nannte sie, dass die vielen fleißigen Helfer wie viele andere auch im August Urlaub machen wollten und nun mehr Möglichkeiten hätten.
Weinfestleiter Dieter Deppisch bringe viel frischen Wind in den gesamten Festbetrieb. So habe es erstmals bei der Auswahl der Weinfestweine eine Blindverkostung gegeben, bei der allen Weinproben nur eines gemein gewesen sei: Alle wuchsen in der Weinlage Buchbrunner "Heißer Stein".

Wunderschönes Ambiente

Das erst im Vorjahr fertig gestellte Festgelände zwischen dem Rathaus und der historischen Eich und vorbei am neu gestalteten Dorfplatz mit Brunnen verspreche ein Weinfest der guten Laune in wunderschönem Ambiente.
Der Einzug der Festgesellschaft vom Empfang am Rathaus zur Musikbühne wurde von den Aalbachtaler Musikanten begleitet. bag