Der LBV Kitzingen setzt sich seit vielen Jahrzehnten für mehr Naturschutz und Artenvielfalt im eigenen Landkreis ein. Um neue Mitglieder und Aktive zu gewinnen, ist Dania Brandes ab November als Botschafterin für den bayerischen Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogelschutz) im Landkreis unterwegs, teilt der Verband mit.
Der LBV Kitzingen setzt sich seit vielen Jahrzehnten für mehr Naturschutz und Artenvielfalt im eigenen Landkreis ein. Um neue Mitglieder und Aktive zu gewinnen, ist Dania Brandes ab November als Botschafterin für den bayerischen Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogelschutz) im Landkreis unterwegs, teilt der Verband mit.
Neben der vogelkundlichen Ausstellung im Deusterturm führe der LBV Kitzingen verschiedene Projekte zum Schutz bedrohter Tiere und Pflanzen durch. Ganz besonders im Fokus stünden dabei die mainfränkischen Charakterarten Wiesenweihe, Feldhamster und Ortolan, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Die LBV-Kreisgruppe betreue außerdem 8,5 Hektar wertvoller Schutzgebiete, die durch Pacht oder Kauf langfristig für den Naturschutz gesichert worden seien. Um diese wichtige, gemeinnützige Arbeit weiterhin zu sichern, benötige der LBV Kitzingen ehrenamtliche und finanzielle Unterstützung.
Dania Brandes nimmt laut LBV keine Bargeldspenden entgegen und ist deutlich an ihrer Jacke mit LBV-Logo zu erkennen. Außerdem trägt sie einen Mitarbeiterausweis mit sich, trägt Mund-Nasenschutz und beachtet alle aktuell geltenden Abstands- und Hygiene-Richtlinien, heißt es abschließend.
Die Koordination erfolgt über die LBV-Landesgeschäftsstelle in Hilpoltstein, Ansprechpartnerin ist Katharina Hubmann, E-Mail: mitgliederservice@lbv.de, Tel.: (09174) 4775-7113.