Druckartikel: Volkach: Brandschutzübung im Haus für Kinder - "Große Aufregung und Spannung"

Volkach: Brandschutzübung im Haus für Kinder - "Große Aufregung und Spannung"


Autor: Redaktion

Volkach, Donnerstag, 26. Oktober 2023

Im Haus für Kinder im Volkacher Ortsteil Gaibach fand eine Brandschutzübung statt, die dank der guten Vorbereitung erfolgreich verlief.
Groß war die Aufregung der Kinder der Kindertagesstätte Gaibach während der Brandschutzübung, die erfolgreich verlief. Besonderes Interesse zeigten die Mädchen und Jungen am Ende der Übung am Löschfahrzeug, das ausgiebig inspiziert wurde. Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute standen den wissbegierigen Kindern dabei gerne Rede und Antwort. Außerdem durften die Kinder auch ins das Feuerwehrauto klettern und den erstaunlich schweren Helm aufsetzen. Auf dem Foto sind zu sehen v.l.: Daniel Schmitt (1. Kommandant), Janik Schanz (2. Kommandant), Alexander Schrauff, Norbert Vollmuth, Maria Barthelme und Markus Aulenbach.


Wie die Stadt Volkach in folgendem Pressebericht erklärt, gab es mittags eine dichte „Rauchentwicklung“ im Haus für Kinder Gaibach: Der Hausalarm wird ausgelöst, der „Notruf“ abgesetzt und schon ertönt unüberhörbar das Martinshorn des neuen Gaibacher Feuerwehrautos. Die von den Verantwortlichen sehr gut vorbereitete Brandschutzübung im Haus für Kinder Gaibach sorgte für große Aufregung und Spannung bei den Kindern.

Die Kinder verhielten sich bei der Übung sehr diszipliniert und ruhig und gingen geordnet über die Fluchtwege nach draußen zur Sammelstelle „Alte Schule“. Allerdings nicht alle – denn vier Vorschulkinder waren mit einer Praktikantin im Intensivraum eingeschlossen und wurden von der Feuerwehr unter Einsatz der Atemschutzausrüstung aus dem Gebäude „gerettet“. Schließlich stießen auch die „Geretteten“ zu den anderen Kindern und Erwachsenen.

Das Thema Feuerwehr begeisterte die Mädchen und Jungen auch in diesem Jahr und so war es für den 1. Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Gaibach, Daniel Schmitt, selbstverständlich eine Brandschutzübung mit der Einrichtungsleiterin Petra Friesl zu planen und durchzuführen. „Wir haben die Kinder im Vorfeld mit Bilderbüchern, Anschauungsmaterial, Sachinformationen (Willi will’s wissen), Bastelarbeiten und Spielen vorbereitet“, so Petra Friesl, die sich freute, dass die Brandschutzübung so gut gelaufen ist und gleichzeitig der Freiwilligen Feuerwehr Gaibach für die tolle Umsetzung dankte.

Video:




Bevor jedoch die Übung stattfinden konnte, stand am Vormittag eine kindgerechte Brandschutzerziehung auf dem Plan: Daniel Schmitt und Janik Schanz erklärten die Schutzausrüstung eines Feuerwehrmannes, übten die Telefonnummer der Feuerwehr 112 mit den Kindern ein und erläuterten die Aufgaben der Feuerwehr: retten, löschen, bergen, schützen (erst Menschenleben retten, dann Feuer löschen). Die beiden Feuerwehrleute legten abschließend den Kindern ans Herz, dass man sich in einem Brandfall unter gar keinen Umständen irgendwo verstecken sollte!

Die Kinder machten große Augen, als sich die zwei Männer mit Schutzkleidern, Stiefel, Helmen und Atemschutzgeräten dann für den Einsatz vorbereiteten. Alle Verantwortlichen zogen am Ende der Übung ein positives Fazit!