Feuerwehr über Einsatz bei Freizeit-Land Geiselwind: Wohnwägen brannten
Autor: Redaktion
Geiselwind, Dienstag, 25. November 2025
Zum zweiten Mal in diesem Jahr musste die örtliche Feuerwehr am Samstag zum Freizeit-Land Geiselwind ausrücken. Flammen griffen von einem Wohnwagen zum anderen über.
Erst im März 2025 kam es im Freizeit-Land Geiselwind zu einem Großbrand. Das Feuer zerstörte den Indoor-Spielplatz, die gesamte Gastronomie sowie die Lager- und Versorgungsräume. Es ist daher verständlich, dass die Besorgnis groß war, als am Samstag (22. November 2025) mehrere Menschen eine massive Rauchwolke über dem Freizeitpark bemerkten.
Die weithin sichtbare Rauchsäule führte zu zahlreichen Anrufen bei Polizei und Feuerwehr, wie das Polizeipräsidium Unterfranken mitteilte. Beim Eintreffen bemerkte die Feuerwehr Geiselwind mehrere brennende Wohnwägen. "Von zwei Wohnwägen griff das Feuer noch auf zwei weitere über. Durch das rasche Eingreifen unserer Atemschutztrupps konnte eine weitere Brandausbreitung auf die nächsten Wohnbehausungen verhindert werden", heißt es in einem Einsatzbericht.
Brand bei fränkischem Freizeitpark: Wohnanhänger von Saisonarbeitern abgebrannt
Nach Polizeierkenntnissen brach das Feuer gegen 13.15 Uhr auf dem Gelände des Campingplatzes der Saisonarbeiter des Freizeit-Landes Geiselwind aus – die betroffenen Wägen waren unbewohnt, jedoch zum Frostschutz weiterhin mit Strom versorgt.
Da die Wohnanhänger an das Stromnetz angeschlossen waren, vermutet die Polizei einen technischen Defekt als mögliche Brandursache. Während des Vorfalls bestand für Personen keine Gefahr, der Sachschaden bleibt laut Einschätzung der Behörden sehr gering. Verletzt wurde laut der Polizei niemand, auch der Sachschaden sei "nahezu unerheblich". Aktuell stellt der Freizeitpark neue Attraktionen vor, die zum Saisonstart 2026 eingeweiht werden.