Entsetzen nach Feuer im Freizeit-Land Geiselwind - "ich dachte, ich sterbe"
Autor: Ellen Schneider
Geiselwind, Mittwoch, 19. März 2025
Am frühen Montagmorgen bricht im Freizeit-Land in Geiselwind plötzlich ein Feuer aus. 150 Einsatzkräfte rücken an - und das alles kurz vor dem geplanten Saisonstart. Nun äußert sich auch der stellvertretende Geschäftsführer zum Brand.
Es ist ein Schreckensmoment für Lothar Denk: Als der stellvertretende Geschäftsführer des Freizeit-Lands in Geiselwind das Gelände am frühen Montagmorgen (17. März 2025) betritt, stehen mehrere Gebäude in Flammen. "Ich bin heute Früh um vier Uhr hier angekommen, ich hab gedacht, ich sterbe. Ich bin sowieso herzkrank. Das war ganz schlimm", erzählt er im Gespräch mit der Agentur News5.
Als das Feuer ausgebrochen sei, habe er noch geschlafen. Bemerkt wurde es demnach von einem Autofahrer, der die Flammen im Vorbeifahren entdeckte und die Feuerwehr verständigte. Ein Mitarbeiter habe daraufhin Denk angerufen: "Hier muss irgendwas brennen", seien seine Worte gewesen. Dann machte sich auch Denk auf zum Freizeitpark.
Geschäftsführung äußert sich nach Brand in Geiselwinder Freizeit-Land
Das Feuer ereignet sich nur wenige Tage vor Saisonbeginn: Am Samstag (29. März 2025) will der Freizeitpark wieder öffnen. Zuvor wurde fleißig umgebaut und auch neu gebaut - dann kamen die Flammen. "Ich dachte, die ganzen Tage: 'Hoffentlich schaffen wir es bis 29.", erzählt der stellvertretende Geschäftsführer.
Aber auch der Brand konnte die Eröffnungspläne nicht zunichtemachen. Denk versichert: Den Termin zum Saisonstart wolle man nach wie vor einhalten. "Hunderttausendprozentig wird geöffnet", unterstreicht er.
Dennoch habe das Feuer ein Bild der Zerstörung hinterlassen: der Indoor-Spielplatz, die komplette Gastronomie, Lagerräume, Versorgungsräume - das alles sei abgebrannt, erzählt Denk. "Ein Riesenblock" sei vom Brand betroffen gewesen. "Das hat immer wieder weiter gebrannt, immer wieder weiter gebrannt und die konnten das einfach nicht so löschen, weil man eben nicht reinkommt", erzählt er.
Nach Brand in Freizeitpark: So geht es jetzt weiter
Die Fahrgeschäfte würden weiterhin funktionieren, dort sei alles in Ordnung, versichert Denk. Im ganzen Park mache der abgebrannte Bereich nur einen kleinen Teil aus. Nach den Aufräumarbeiten solle dieser eingezäunt und abgesperrt werden, sodass die Zerstörung von außen nicht sichtbar sei.
Die Vorbereitungsarbeiten im Park laufen indessen weiter: Mehrere Trupps seien unterwegs, es werde gepflastert und gebaut. Die Gastronomie hingegen sei bereits fertig gewesen - geputzt und mit dem "Material in den Kühlräumen". Zur Brandursache könne daher auch Denk nichts sagen: "Das muss die Polizei ermitteln", betont er.