Druckartikel: Beständiger Einsatz für die Fairtrade-Idee

Beständiger Einsatz für die Fairtrade-Idee


Autor: Bearbeitet von Sophia Scheder

Volkach, Montag, 29. Oktober 2018

„Wir feiern die Fairtrade-Stadt Volkach“ – unter diesem Titel stand das diesjährige Faire Frühstück im vollbesetzten Evangelischen Gemeindehaus.
Immer wieder etwas Neues findet sich auf dem Fairen- Frühstücks-Bufett  im Evangelischen Gemeindehaus. Margit Zimmermann (rechts) organisiert seit Jahren diese Veranstaltung mit Unterstützung vieler Mitarbeiterinnen aus dem Volkacher Weltladen.


„Wir feiern die Fairtrade-Stadt Volkach“ – unter diesem Titel stand das diesjährige Faire Frühstück im vollbesetzten Evangelischen Gemeindehaus. Von Fair-Trade-Kaffee, Tee, Orangensaft, über hausgemachte Brotaufstriche, Obst, Gemüse, Dips und Nachspeisen, bis hin zu selbst gebackenem Brot und Brötchen reichte das Angebot, das die Weltladenmitarbeiterinnen unter der Federführung von Margit Zimmermann im vollbesetzten evangelischen Gemeindehaus aufgetischt hatten.

Seit der Urkundenübergabe im September kann sich Volkach nun auch offiziell mit dem Titel „Fairtrade-Stadt“ schmücken. Maria Söllner von der Fairtrade-Steuerungsgruppe erläuterte in einem kurzen Statement den Weg bis zum Titel, den Volkach nach Erfüllung aller Kriterien jetzt zwei Jahre führen darf. Danach ist eine weitere Bestätigung notwendig.

Neben Volkach gibt es bisher deutschlandweit über 500 Fairtrade-Städte. Insgesamt beteiligen sich bereits über 2000 Städte, Gemeinden und Landkreise in 26 Ländern an der Aktion.