Bei ihm ist alles im Fluss
Autor: Peter Pfannes
Fahr, Dienstag, 16. Juli 2013
Heiko Herbert hat aus einem Tinnitus seine ganz eigenen Lehren gezogen. Jetzt bietet der Berufsschullehrer ganz besondere Mittagspausen an.
Wenn der Vormittag in Schule oder im Beruf mal richtig stressig war, dann sehnt man sich nach Erholung und Entspannung. In der kurzen Mittagspause Kraft zu tanken für einen anstrengenden zweiten Teil des Tages ist gar nicht so einfach. Jeder hat da sein eigenes Rezept. Aber kaum einer hat so ein Rezept wie Heiko Herbert.
Warum das knappe Stündchen nicht einmal im Liegen verbringen und die Seele bei meditativen Klängen baumeln lassen? Für die Schüler der Schweinfurter Dr. Georg Schäfer Berufsschule wurde dieser Wunschtraum zur Wirklichkeit. Die Idee zu der klingenden Mittagspause hatte Berufsschullehrer Heiko Herbert. Der 44-Jährige aus dem Volkacher Stadtteil Fahr hat die Gefahren des Alltags-stresses erkannt und will aktiv Abhilfe schaffen.
Herbert unterrichtet in der Berufsschule Auszubildende zum Industriemechaniker und zum Techniker für Maschinenbau.
90 Prozent der Teilnehmer an den Meditationseinheiten sind männlich. Sie sind 16 bis 30 Jahre alt und nehmen regelmäßig Herberts Angebot wahr. "Die meisten Teilnehmer sind Metaller und kennen mich aus dem Unterricht", sagt er. Einmal pro Woche serviert der Berufsschullehrer die klangvolle Entspannungsübung. Die Anzahl der Teilnehmer schwankt regelmäßig. "Das hängt oft vom Wetter ab und auch davon, ob am Nachmittag noch eine Schulaufgabe ansteht, auf die sich die Schüler noch kurzfristig vorbereiten müssen."
Bis zu 70 Schüler hatte Herbert schon in einer Mittagspause um sich versammelt und sie mit heilsamen Klängen umhüllt. Bestärkt wird der Lehrer für berufliche Schulen immer wieder durch die Rückmeldungen der Teilnehmer. "Musik löst bei den Menschen ganz unterschiedliche Sachen aus. Sie holt die Menschen dort ab, wo sie gerade sind", sagt Herbert. Musik unterstütze die Entspannung und das Energietanken, je nachdem was der Mensch brauche. "Warum das so ist, kann ich selbst nicht erklären."
Auch ohne Erklärung hat er sich entschieden, diesem Phänomen nachzugehen. "Ich glaube daran und vertraue darauf." Dass er selbst dafür seine Mittagspause opfert, sieht er nicht als Opfer. "Ich mache das gerne und nehme selbst etwas davon mit."
Nicht nur den Schülern tut das Angebot gut. "Entspannte Schüler tun auch meinen Lehrerkollegen gut", betont Herbert. Einige Lehrer hätten selbst schon an der mittäglichen Selbsterfahrung teilgenommen - einerseits aus Neugier, aber auch, um selbst zu entspannen.
Herberts innovative Schulbegleitung hat sich mittlerweile weit herumgesprochen. Der Bayerische Rundfunk hat schon einen Beitrag über die Mittagsmeditation aufgenommen. Auch Zuhause in Fahr bietet Herbert Interessierten einen Weg zu sich selbst durch intuitive Musik und intuitiven Klang. Gemeinsame Seelenreisen in der Gruppe und seine Musikaufnahmen auf CD komplettieren sein Angebot.
"Das Leben leben", lautet das Motto des Lebenskünstlers. Neben seiner schulischen Tätigkeit spielt er Musik und betätigt sich künstlerisch. Schmuckvolle Drahtbiegeobjekte stammen aus seiner Hand. "Ich wollte die Musik den Menschen schon immer näher bringen", erzählt der gebürtige Würzburger. Seine eigene musikalische Entwicklung sei immer weiter in die meditative Richtung gegangen. "Ich sehe in der Musik nicht nur Unterhaltung, sondern auch ein Element, das einem persönlich etwas bringt."
Auf die Idee mit der Mittagspause kam er, als er an einem Event mit einem DJ teilnahm, der in einem Planetarium Musik auflegte. "Die Menschen lagen herum und schauten sich die Rauminstallation an." Herbert hat seine Erfahrungen weiterentwickelt. "Ich will live Musik machen und die Leute können dabei die Augen zu machen."
Der Berufsschullehrer ist selbst mit Stress vorbelastet. "Ich habe mit 39 einen Tinnitus bekommen." Danach hat Herbert sein Leben umgestellt. Zwei Jahre später waren die Gehörprobleme wie weggeblasen. Jetzt lässt er seine Mitmenschen an seinen Erfahrungen teilnehmen. "Natürlich nur, wenn sie wollen."
Zur Person
Heiko Herbert wurde in Würzburg geboren. Aufgewachsen ist er in einem Mühlen-Anwesen in Zeilitzheim. Derzeit wohnt er in Fahr am Main. Seinen Name Heiko interpretiert er als das Hei(m)ko(mmen). Im Internet gibt es mehr Informationen unter www.meine-seele-singt-fuer-dich.de.