Bei der Schwanberg-Küchenchefin sorgt Gemüse für Geist
Autor: Joachim Fildhaut
Rödelsee, Sonntag, 28. Juli 2019
Warum sich Andrea Rickel freut, dass im Landkreis Kitzingen so viel Gemüse gedeiht? Weil ihr Lieblingsrezept vor allem Gemüse braucht. Und so "haut" sie es in die Pfanne.
Sie leitet die Hauswirtschaft im Geistlichen Zentrum Schwanberg. Die Küchenchefin Andrea Rickel hat sich gern dem Prinzip der regionalen und saisonalen Küche verschrieben – bei der Nähe zu den Gemüsefeldern Kitzingens fällt das auch nicht schwer. In den letzten Jahren hat sie mit Freude beobachtet, dass bei den Teilnehmern der Seminare und Begegnungen vegetarisches Essen immer besser ankommt.
Dabei sind keineswegs vornehmlich Asketen auf dem Tafelberg zu Gast. Neben den Besuchern der spirituellen und musischen Angebote reisen auch Wirtschaftler und Unternehmer nach Rödelsee – Übernachtung im Schloss inklusive. Andererseits spitzen Kinder vom angeschlossenen Schullandheim hinüber in Andrea Rickels Reich und absolvieren – manchmal sogar rein vegane – Kochkurse.
Der Speisezettel im Geistlichen Zentrum dürfte so beliebt auch wegen Rickels Leibgericht sein, das überraschenderweise Spinat-Bratlinge mit Rote-Bete-Gemüse kombiniert. Die angegebene Menge ergibt zehn bis zwölf der knusprigen Küchle.
Das wird gebraucht:
250 g Hirse
0,5 l Gemüsebrühe
100 g geriebener Käse
5 Eier