Druckartikel: Sommerach lädt zu musikalischem Weinspaziergang ein - mit 5 Stationen

Sommerach lädt zu musikalischem Weinspaziergang ein - mit 5 Stationen


Autor: Redaktion

Sommerach, Mittwoch, 22. Mai 2024

Am 2. Juni 2024 können Besucher und Einheimische in Sommerach im Landkreis Kitzingen an einem musikalischen Spaziergang durch die Weinberge teilnehmen und dabei verschiedene Angebote an den Stationen wahrnehmen.


„Ein guter Wein und die richtige Musik – die perfekte Symphonie für die Sinne!“ Anlässlich des 200jährigen Bestehens des Musikvereins Sommerach findet am Sonntag, 2. Juni 2024, ab 11 Uhr, ein „Musikalischer Weinspaziergang“ statt, wie die Verwaltungsgemeinschaft Volkach in einer Pressemitteilung ankündigt.

Mit seinen 200 Jahren zählt der Musikverein Sommerach zu den ältesten Musikvereinen Bayerns. Man wollte zum runden Geburtstag etwas Anderes als ein Konzert veranstalten und so wurden die zahlreichen Mitglieder befragt. Herausgekommen ist ein Geburtstagskonzert der etwas anderen Art: Der „Musikalische Weinspaziergang.“

Die Besucher dürfen sich auf eine harmonische Verbindung von Musik und Wein während eines Weinspaziergangs durch Sommerach und die Weinberge freuen. An fünf Stationen erwarten die Gäste erlesene Weine, kulinarische Köstlichkeiten und ein vielfältiges Programm. Der Bogen spannt sich dabei von Ausstellungen über Kinderaktionen bis hin zur Selfie-Station, um unvergessliche Momente festzuhalten.

Video:




Der Musikverein Sommerach bietet zwei unterschiedlich lange Routen an mit denselben fünf Stationen. Während des Spaziergangs kann man sich von musikalischen Klängen begleiten lassen und die einzigartige Fusion von Musik und Wein erleben.

Station 1 - Kirchplatz

Los geht es am Sonntag, 2. Juni, 11 Uhr, mit dem Eröffnungskonzert der Stadtkapelle Volkach am Kirchplatz. Neben einer wechselnden musikalischen Umrahmung kann man den Probekeller mit verschiedenen Instrumenten besichtigen und einen Blick auf die Vereinsgeschichte zwischen 1824 bis 1874 werfen.

Station 2 – Turmstraße

Zwischen 12 und 17.30 Uhr kann man u.a. ein „Bocksbeutel-Glockenspiel“ und eine Weinkellerführung (um 14 und um 16 Uhr) erleben. Zu besichtigen ist außerdem die Vereinsgeschichte zwischen 1874 und 1924.

Station 3 – Kreuzschlepper

Neben wechselnden musikalischen Darbietungen findet sich dort eine besondere Percussion-Wand und eine Selfie-Station mit Gegenständen aus Weinberg und Musik. Dargestellt ist dort die Vereinsgeschichte zwischen 1924 und 1974.

Station 4 – Engelsplatz

Die Musik macht den Ton, daher wird es u.a. ein etwas anderes Konzert mit einem „Schraubenschlüssel-Klangspiel“ geben. Die Schlepperfreunde stellen ihre Traktoren aus und der Rückblick der Vereinsgeschichte beschäftigt sich mit den Jahren 1974 bis 2024.

Station 5 – Grundschule

Hier beginnt das Programm ab 14.30 Uhr. Es wird eine Hüpfburg und Tattoos für Kinder geben, man kann dort Instrumente basteln und in einer Losbox die Stempelkarten abgeben und sich mit etwas Glück am Ende des Spaziergangs einen schönen Gewinn sichern. Mit dem Abschlusskonzert der Musikkapelle Sommerach um 18 Uhr geht der „Musikalische Weinspaziergang“ dann zu Ende.

Alle Infos unter www.sommerach.de/veranstaltungen