Katholischer Deutscher Frauenbund Kitzingen besteht 100 Jahre: "Können etwas bewirken"
Autor: Redaktion
Kitzingen, Mittwoch, 10. April 2024
Der Katholische Deutsche Frauenbund Kitzingen kündigt den Festakt am 28. April 2024 und weitere Veranstaltungen zur 100-Jahr-Feier an.
Stolze 100 Jahre feiert der Katholische Deutsche Frauenbund Kitzingen in diesem Jahr, wie die Stadt Kitzingen in einer Pressemitteilung verkündet. Die Verantwortlichen haben ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Höhepunkte: Der Festakt am Sonntag, 28. April und die Kabarett-Veranstaltung mit Marlies Blume im Stadtteilzentrum.
Mehr als 300 Frauen haben im Jahr 1924 den Frauenbund in Kitzingen gegründet. Vor fünf Jahren fand die Fusion der beiden Zweige St. Johannes und St. Vinzenz in der Siedlung statt. „Völlig problemlos“, wie Irmtraud Streit erzählt. „Wir hatten ja auch vorher schon miteinander kooperiert“, ergänzt Erika Michelsen. Rund 110 Mitglieder zählt der Frauenbund Kitzingen aktuell.
„Natürlich würden wir uns Nachwuchs wünschen“, sagt Schatzmeisterin Monika Schmied-Keß. Junge Frauen, die sich mit dem gleichen Eifer für die Belange des KDFB einsetzen wie die Mitglieder des Festausschusses. Die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr bieten eine gute Gelegenheit, den Frauenbund und seine Ziele kennenzulernen. „Wir können etwas bewirken“, versichert Erika Michelsen.
Video:
Mit seinen rund 150 000 Mitgliedern in Bayern spricht der KDFB ein gewichtiges Wort mit bei politischen Entscheidungen, hat im Lauf der Jahrzehnte ein weit verzweigtes Netzwerk aufgebaut. Zu den Grundpfeilern der Vereinigung zählt seit jeher ein soziales und caritatives Engagement. „Und natürlich setzen wir uns im Sinne von Maria 2.0 auch für eine Gleichberechtigung ein“, betont Irmtraut Streit. „Nicht nur innerhalb der katholischen Kirche.“ Die Ökumene ist für die Mitglieder seit Jahrzehnten eine gelebte Selbstverständlichkeit.
Der Festakt am 28. April beginnt mit einem Gottesdienst um 16 Uhr in der St. Vinzenzkirche. Danach geht es ins Stadtteilzentrum, wo es ab 17 Uhr Grußworte und einen Imbiss sowie ein kleines Überraschungsprogramm gibt. Karin Böhm und ihre Mitstreiterinnen freuen sich daneben vor allem auf die Kabarett-Veranstaltung mit „Marlies Blume“ am 22. Juni im Stadtteilzentrum.
In deren Programm geht es um die unbedingte Gleichstellung der Geschlechter. Motto des Abends: „Gemeinsam sind wir stark und ned so läbbrig wie Quark“. Einlass ist um 15.30 Uhr, bis zum Start des Kabarettprogramms gibt es Kaffee und Kuchen. Der Vorverkauf findet im Eine-Welt-Laden in Kitzingen, im kleinen Buchladen am Markt – Seite Eins - sowie bei Monika Schmied-Keß, Tel. 21375 statt. „Männer sind an diesem Abend übrigens herzlich willkommen“, betont Karin Böhm.
Mit einer Maiandacht im Pfarrgarten St. Vinzenz, einem Picknick am Hohenfelder See am 6. Juni um 17.30 Uhr, eine Fränkische Lesung mit Karin Böhm am 12.Oktober und vielen weiteren Veranstaltungen im Jahresverlauf wird das Jubiläum ausgiebig gefeiert.