Druckartikel: Arbeitslosenzahl im Landkreis Kitzingen leicht gestiegen

Arbeitslosenzahl im Landkreis Kitzingen leicht gestiegen


Autor: Bearbeitet von Julia Lucia

Kitzingen, Dienstag, 30. November 2021

„Im Monat November hat sich die Arbeitslosigkeit noch einmal positiv entwickelt. Aber der Schein trügt etwas: Die aktuellen pandemiebedingten Entwicklungen zeigen sich erst verzögert auf dem Arbeitsmarkt", wird Ralf Holtzwart, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern, in einer Pressemitteilung zitiert.
Es gibt einen leichten Anstieg der Arbeitslosenzahl im Landkreis Kitzingen (Symbolbild).


„Im Monat November hat sich die Arbeitslosigkeit noch einmal positiv entwickelt. Aber der Schein trügt etwas: Die aktuellen pandemiebedingten Entwicklungen zeigen sich erst verzögert auf dem Arbeitsmarkt", wird Ralf Holtzwart, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern, in einer Pressemitteilung zitiert.

Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Kitzingen ist von Oktober auf November um 14 auf 1065 Personen gestiegen. Das waren 328 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug im November 2 Prozent, vor einem Jahr belief sie sich auf 2,6 Prozent. Dabei meldeten sich 398 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 33 weniger als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 386 Personen ihre Arbeitslosigkeit (-53). 

1631 frei gemeldete Stellen

Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 4481 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 783 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüberstehen 4836 Abmeldungen von Arbeitslosen (–166). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im November um 45 Stellen auf 1631 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 382 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im November 244 neue Arbeitsstellen, 61 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 2838 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 561.