Arbeitslosenquote im Landkreis Kitzingen: 2 Prozent
Autor: Julia Lucia
Kitzingen, Montag, 07. Januar 2019
Der Arbeitsmarkt zeigte 2018 Rekordwerte. Und das nicht nur auf Bundesebene. Auch Kitzingen steht gut da, aber im Dezember gab es einen Anstieg.
Der regionale Arbeitsmarkt endete 2018 mit Spitzenwerten. Allerdings startet er mit etwas weniger Optimismus in das neue Jahr als noch vor zwölf Monaten. „Das letzte Jahr ist gut gelaufen und selbst der übliche saisonale Anstieg der Arbeitslosenzahlen zum Jahreswechsel blieb weitgehend aus. Der Abbau der Arbeitslosigkeit dürfte sich nach unserer Einschätzung auch 2019 fortsetzen, wenn auch nicht mehr ganz so dynamisch wie im abgelaufenen Jahr.", wird Stefan Beil, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Würzburg, in einer Pressemitteilung zitiert.
1057 Menschen sind ohne Arbeit
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Kitzingen von November auf Dezember um 40 auf 1057 Personen gestiegen. Das waren 108 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Dezember 2 Prozent, vor einem Jahr belief sie sich auf 2,3 Prozent. Dabei meldeten sich 458 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, drei mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 421 Personen ihre Arbeitslosigkeit (–26). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 6014 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 466 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 6098 Abmeldungen von Arbeitslosen (–556).
Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Dezember um 60 Stellen auf 1032 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 43 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Dezember 175 neue Arbeitsstellen, 45 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 2840 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 19.