Druckartikel: An der Mainlände entsteht eine Trafostation

An der Mainlände entsteht eine Trafostation


Autor: Bearbeitet von Jochen Jörg

Volkach, Montag, 01. März 2021

Schon seit einiger Zeit laufen die Planungen für die Errichtung einer kleinen Trafostation der ÜZ Lülsfeld an der Mainlände, damit künftig einerseits die Personenschifffahrt und andererseits der Wohnmobilstellplatz und das Areal der Mainlände grundsätzlich mit Strom versorgt werden können. Zur Bauvorbereitung wurde nun das Gehölz an der entsprechenden Stelle auf einigen Quadratmetern gerodet und dabei penibel darauf geachtet, dass die Gehölzrücknahme auf das unbedingt erforderliche Maß begrenzt wurde, schreibt die Verwaltungsgemeinschaft (VG) Volkach in einer Pressemitteilung.
Zur Vorbereitung der Bauarbeiten für die Trafostation der ÜZ Lülsfeld wurde Gehölz auf einigen Quadratmetern gerodet.


Schon seit einiger Zeit laufen die Planungen für die Errichtung einer kleinen Trafostation der ÜZ Lülsfeld an der Mainlände, damit künftig einerseits die Personenschifffahrt und andererseits der Wohnmobilstellplatz und das Areal der Mainlände grundsätzlich mit Strom versorgt werden können. Zur Bauvorbereitung wurde nun das Gehölz an der entsprechenden Stelle auf einigen Quadratmetern gerodet und dabei penibel darauf geachtet, dass die Gehölzrücknahme auf das unbedingt erforderliche Maß begrenzt wurde, schreibt die Verwaltungsgemeinschaft (VG) Volkach in einer Pressemitteilung.

Der Rückschnitt musste vor dem 1. März erfolgen, da das Naturschutzgesetz nach diesem Datum keine Rodung von Bäumen beziehungsweise Gehölz erlaubt. Selbstverständlich würden auch für die kleine Fläche Ausgleichsflächen geschaffen, verspricht die VG. Die Böschung – da die Trafostation wegen des immer möglichen Hochwassers auf einer kleinen Erhöhung errichtet wird – wird ebenfalls bepflanzt oder die zurückgeschnittenen Gehölze wachsen wieder auf.

Mit der Errichtung der Trafostation durch den lokalen Versorger ÜZ wird laut der VG dem Umweltschutzgedanken Rechnung getragen, denn bisher mussten die Personenschiffe für ihre Stromversorgung immer ihre Dieselaggregate laufen lassen. Bald hängen die Schiffe mit nachhaltig erzeugtem Strom lautlos am „Stecker“.