Der Blick ins Archiv: Als "Natur in der Stadt" die Baumaßnahmen in Kitzingen beschleunigte
Autor: Frank Weichhan
Kitzingen, Mittwoch, 07. April 2021
Was vor zehn und vor 20 Jahren die Schlagzeilen bestimmte.
Vor 20 Jahren berichteten wir über den Kitzinger Rosengarten und abstehende Umbaumaßnahmen. Der Finanzausschuss stimmte den Umbauplänen des Stadtbauamts zu. Einzige Vorgabe der Stadträte: Die Kosten dürfen 70 000 Mark nicht überschreiten. Für dieses Geld werden alle Fenster in dem Gebäude saniert. Dazu wird die WC-Anlage erheblich verkleinert und gleich behindertenfreundlich ausgestattet. Dazu kommt noch ein Putzraum. Der durch die Verkleinerung frei werdende Platz soll an die Firma Otto Volk vermietet werden, die den Blumenladen betreibt.
Das "Fränkische Bauern- und Handwerkermuseum Kirchenburg Mönchsondheim" blickt auf 20 Jahre zurück. 1981 eröffnet, gehören zu dem Museum inzwischen 20 Gebäude, die alle am ursprünglichen Standort erhalten werden konnten und das Bild eines fränkischen Dorfplatzes zeigen.
Vor zehn Jahren stand die im Mai beginnende Veranstaltung "Natur in Kitzingen" in den Startlöchern. Das beschleunigte auch Baumaßnahmen: Ausbau Friedrich-Ebert-Straße, Umgestaltung Mainkai, Brücke auf die Mondseeinsel und selbst die Jahrhundertbaustelle Nordtangente sollen bis Mai fertig sein.
In Wiesentheid stand der Kirchweih-Lauf steht vor dem Aus. Während die Veranstalter von DJK und TSV auf ein Einlenken der Feuerwehr zum Thema Hilfe bei der Absperrung der bisherigen Strecke suchen, liegt die Sache für die Feuerwehr: Auf der geplanten Trasse könne die Wehr die Absperrung nicht übernehmen. Etliche Gespräche werden zwischen Organisatoren und Helfern geführt, Kompromisse gesucht, Alternativen geprüft - doch bislang erfolglos.