Druckartikel: Alle Augen sind auf die Kunst gerichtet

Alle Augen sind auf die Kunst gerichtet


Autor: Ralf Dieter

Kitzingen, Montag, 03. Dezember 2012

Mit einer Kunstauktion am 7. Dezember will die Kitzinger Zeitung möglichst viel Geld für einen guten Zweck erlösen. Die Kunstwerke sind ab sofort in der Sparkasse in Kitzingen zu bestaunen.
Im Foyer der Sparkasse Alle Augen sind auf "Giesssi" gerichtet.


Ein wenig fremd wirken sie schon, die Gießkannen, die Frank-Dimitri Etienne gestern in der Schalterhalle der Sparkasse Mainfranken in Kitzingen aufgebaut hat. Und doch sind sie genau richtig am Platz - so wie die anderen 14 Kunstwerke, die auf eine ganz spezielle Aktion hinweisen.
Die Kitzinger Zeitung führt zum ersten Mal eine Kunstauktion durch. Am Freitag, 7. Dezember, werden die Werke lokaler Künstler in der Kitzinger Rathaushalle versteigert. Der Gesamterlös geht an das Erich-Kästner-Kinderdorf. Viele helfende Hände haben sich spontan bereit erklärt, die Aktion zu unterstützen.
Montagvormittag, 8.30 Uhr: Redaktionssekretärin Petra Leonhardt schleppt die Staffeleien aus dem Redaktionsbüro in die Schalterhalle der Sparkasse, die Kollegen folgen ihr mit den Bildern, Skulpturen und Tonschalen.

Die Staffeleien hat die Stadt Kitzingen kostenlos vorbei gebracht, sie stellt am Freitagabend auch die Rathaushalle kostenfrei zur Verfügung. Der Moderator und Auktionator des Abends hat ebenfalls spontan zugesagt: Walter Vierrether wird durch die Veranstaltung führen, die von der Musikschule Kitzingen umrahmt wird. Damit nicht genug der Unterstützung: Georg Hünnerkopf vom Weingut Graf von Schönborn (Schloss Hallburg) stellt den Wein für den Abend zur Verfügung.

15 bekannte Künstler

Es ist also alles angerichtet für einen spannenden und unterhaltsamen Abend. Die 15 Künstler aus dem Landkreis Kitzingen und der näheren Umgebung sind Meister ihres Fachs und haben sich und ihre Werke schon auf etlichen Ausstellungen präsentiert. Für den guten Zweck haben sie ausgewählte Werke zur Verfügung gestellt und das Mindestgebot so niedrig angesetzt, dass auch Kaufinteressenten mit einem etwas kleineren Budget fündig werden sollten. Drei Künstler haben Bücher gebracht, die ab zehn Euro versteigert werden können.
Die erste Spende ist übrigens schon eine Woche vor der Auktion eingegangen: Die Gebietswinzergemeinschaft (GWF) Kitzingen hat 200 Euro zur Verfügung gestellt. So kann es weitergehen.

Die Künstler:

Marc Kraemer, Kohlezeichnung, Mindestgebot: 100 Euro.
Wolfgang Langmandel, Abstraktion in Mischtechnik (450 Euro)
Elisabeth Versl-Waag Stillleben, Öl auf Baumwoll-Nessel, 200 Euro
Arno Hey, Engelskulptur (190 Euro)
Harald Schmaußer, fünf Bücher (je 10 Euro)
Frank Dimitri Etienne , Wurm aus Gießkannen (290 Euro)
Carin Kestel, Colografie (100 Euro)
Juliane Gebert, Tonschale und Fisch aus Ton (40 bzw 15 Euro)
Gertrud von Fokczynski, Stillleben Mädchen mit Katze (160 Euro)
Barbara Alfen, Seidengemälde Gischt (200 Euro)
Renate Jung, Vier Werke: Original Radierung (190 Euro); Herbst-Stillleben (390 Euro); Überarbeitetes Farb-Repro (150 Euro) und afrikanische Ente in Mischtechnik (450 Euro).
Stefan Nüsslein, farbenfrohe Tortenskulptur (150 Euro)
Christine Dumbsky, Diptychon Big Sisters, Acryl-/Mischtechnik auf Hol (150 Euro)
Theophil Steinbrenner Aquarell von Kitzingen (250 Euro)
Julec Mann, "Fortschritt" Acryl auf Leinwand (280 Euro).