Druckartikel: Alexander Ixmeier ist ein Spitzenazubi

Alexander Ixmeier ist ein Spitzenazubi


Autor: Julia Volkamer

Iphofen, Mittwoch, 30. Januar 2013

Der Auszubildende ist der beste Nachwuchs-Maschinen- und Anlagenführer Deutschlands - zumindest wenn es nach seinen hervorragenden Prüfungsnoten geht. Jetzt will er auch in der täglichen Praxis zeigen, was er kann.
Alexander Ixmeier an seinem Arbeitsplatz. Foto: Riegler


"Du bist ja schon eine richtige Berühmtheit", scherzen die anderen Azubis im Frühstücksraum, als sie sehen, dass Alexander schon wieder interviewt wird. Ein bisschen unangenehm ist ihm das schon, aber er ist auch stolz darauf. Schließlich wurde er als einer von drei bundesbesten Azubis vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin ausgezeichnet - und feierte dann zumindest mit echten Berühmtheiten wie Familienministerin Kristina Schröder und Entertainerin Barbara Schöneberger.

7. Nationale Bestenehrung 2012 from DIHK e.V. on Vimeo.



Sie hat ihn auch schon interviewt, vor etlichen Zuschauern, den Angehörigen der Azubis und ihren Ausbildern. "Da war ich schon ziemlich nervös", erinnert sich der 27-jährige Maschinen- und Anlagenführer, der jetzt ein Jahr Ausbildung zum Industriemechaniker angehängt hat.
"Aber mir ist schon ein bisschen was eingefallen."
Zum Glück fiel es ihm vor gut zwei Jahren ein, dass er eine Ausbildung bei der Firma Knauf beginnt. Dort fand er optimale Bedingungen vor - und einen Ausbilder, der sich kümmerte. "Wir versuchen, den Auszubildenden den Möglichkeiten zu geben, viel zu fragen und auch ausführliche Antworten zu bekommen", erklärt Walter Stark, der schon sein vielen Jahren im Betrieb tätig ist. "Einen bundesbesten Auszubildenden hatten wir bisher noch nie. Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind."

98 Prozent der Punkte
Schreiben musste Alexander die Abschlussprüfung aber natürlich selbst. Nicht nur die zwei Stunden Lernzeit in der Woche, die er gemeinsam mit anderen Lehrlingen verbringen und wiederum Unklarheiten beseitigen konnte, haben ihm dabei geholfen. 98 Prozent der möglichen Punkte hat er erreicht - selbstverständlich auch ein Erfolg seines eigenen Ehrgeizes.

Der Hauptschulabsolvent hatte eine Lehre als Schreiner schon absolviert, aber in seinem Betrieb stimmte es einfach nicht mehr. Er ist heilfroh, dass er sich bei Knauf beworben hat. "Das Arbeitsklima ist hier einfach super, jeder hilft jedem", erklärt er und grinst seinen junge Kollegen zu. "Es war auf jeden Fall die richtige Wahl - mal sehen, was noch so kommt." Schließlich hat er die Prüfung zum Industriemechaniker noch vor sich. Auch dafür will er sich richtig reinhängen, sein Kampfgeist ist geweckt.

Auch wenn Alexander dann nicht als Bundesbester geehrt wird, würde die Firma Knauf ihn vermutlich gerne übernehmen. "Wir bilden mit dem Ziel aus, dass wir die Leute auch übernehmen", sagt Walter Stark auch vor dem Hintergrund des drohenden Fachkräftemangels. Einige schlügen ohnehin einen anderen Weg ein, hängen ein Studium oder eine Weiterbildung an.

Für Alexander käme höchstens die Meisterprüfung in Frage. Jetzt will aber die laufende Ausbildung erst einmal abgeschlossen sein - mal sehen, ob die Possenheimer Berühmtheit dann wieder mit "echten" Promis feiern darf...

Bestenehrung
Bereits zum siebten Mal würdigte die IHK-Organisation bei der nationalen Bestenehrung in Berlin die bundesweit erfolgreichsten Absolventen in den IHK-Berufen. 228 Top-Azubis haben ihre Prüfung mit mindestens "sehr gut" bestanden und sind damit die besten Absolventen unter mehr als 350 000 Prüfungsteilnehmern in den Winterprüfungen 2011/2012 und den Sommerprüfungen 2012. Im Maritim Hotel Berlin wurden sie feierlich ausgezeichnet. DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann überreichte die Auszeichungen vor den Preisträgern, ihren Angehörigen, Vertretern der Ausbildungsbetriebe sowie Vertretern von Politik, Wirtschaft und Medien. Moderiert wurde der Festakt von der Entertainerin Barbara Schöneberger. Bundesfamilienministerin Kristina Schröder hielt die Festrede.
http://www.dihk.de/themenfelder/aus-und-weiterbildung/ausbildung/ausbildungspolitik/service/azubis-unsere-besten-12