Achim Brückner ist neuer Vorsitzender des TSV Obernbreit
Autor: Thomas Meyer
Obernbreit, Montag, 07. Januar 2013
Über zehn Jahre war Achim Brückner Stellvertreter. Ab sofort führt er "seinen" TSV Obernbreit. Die Erneuerung des Hallenbodens ist eines seiner Ziele.
Vier Jahre war er alt, als Achim Brückner am 1. Oktober 1984 in den TSV Obernbreit eintrat. Das war der Beginn einer steilen Vereinskarriere, die am Sonntag ihren Höhepunkt in der Wahl zum 1. Vorsitzenden fand. In der ordentlichen Jahreshauptversammlung erhielt der 32-Jährige das einstimmige Votum der versammelten Mitglieder.
Wie schon für seinen Patenonkel Konrad Brückner und seinen Vater Bernhard Brückner stand es für Achim Brückner außer Frage, ein Teil des Traditionsvereins zu werden. Bereits im Jahr 2002 übernahm er als stellvertretender Vorsitzender Führungsverantwortung; trainiert außerdem seitdem die Buben. "Außerdem machte er sich zusammen mit Marcel Weidemann auch einen Namen als Hauptschaffender beim Umbau des Vereinsheims und als Fahnenträger im schwarzen Ledermantel", lobte Schriftführerin Elisabeth Hofmann.
Karl Schätzlein wurde auf der Versammlung - wenn auch in Abwesenheit - zum Ehrenmitglied ernannt. Bernhard Brückner erhielt die Ehrenurkunde mit Goldener Anstecknadel des Vereins für 50-jährige Mitgliedschaft. Er brachte sogar seine Original-Mitgliedskarte mit, die belegt, dass er dem Verein im Jahr 1963 beitrat. Lange Jahre turnte er aktiv und war Kinderturnwart.
Die besondere Ehrung vom Bayerischen Landessportverband (BLSV) für besondere Verdienste um den Verein ging an vier Vorstandsmitglieder: Die Verdienstnadel in Silber mit Gold für 20-jährige Tätigkeit erhielten Katharina Seidel, Ingrid Schertz und Elisabeth Hofmann. Achim Brückner erhielt die Verdienstnadel in Bronze mit Kranz für zehnjährige Tätigkeit an verantwortlicher Stelle im Verein. Ingrid Schertz ist schon seit 1972 im Verein bei, war Kassiererin, Schriftführerin und Abteilungsleiterin der Damen-Gymnastik seit 2000. "Sie hält Generationen zusammen und ist niemals bei drei auf dem Baum, sondern in der ersten Reihe - auch als Helfer bei Festen und in der Gymnastik", lobte Elisabeth Hofmann. Katharina Seidel trat dem Verein 1988 bei, war Kinderturnwart und seit 1998 Vorsitzende des Vereins. Und auch Elisabeth Hofmann trat dem Verein schon mit sechs Jahren bei. Sie gründete 1990 die Taekwondo-Abteilung und führte sie; außerdem hatte sie viele Posten im Vorstand inne - aktuell den der Schriftführerin. Beim Rückblick auf das abgelaufene Jahr nannte sie die Teilnahme am Kanzelfest als vollen Erfolg, ganz im Gegensatz zum Kirchweihmarkt. Im neuen Jahr sollen Fotos der Ehrenmitglieder in der Turnhalle aufgehängt werden ("Wall of Fame"). Zudem soll das Jahr dem Verein neue Hantelbäume, einen neuen Hallenboden und einen Vollwärmeschutz bringen.
Kinderturnen wieder freitags
Die Berichte der Übungsleiter fielen durchweg positiv aus. Das Kinderturnen soll unter Ulrike Kranl künftig wieder freitags von 17 bis 18 Uhr stattfinden. Die Kraftsportgruppe freut sich bereits über viele neue Mitglieder unter der Leitung von Patrick und Florian Fragner und trifft sich dienstags und donnerstags. Die Dancing Kids unter Katharina Effling erfreuen sich großer Beliebtheit. Neu mit dabei sind die Biometrics, die Dynamik und Showelemente mit eigenem Körpergewicht verbinden und derzeit unter Stefan von Rothenhan trainieren. Kathrin Seidel leitet wie immer die Frauengymnastik und Achim Brückner die Männer.
Noch einige Fotos mehr gibt es im Internet unter www.infranken.de