Druckartikel: Abtei Münsterschwarzach trauert um verstorbenen Bruder

Abtei Münsterschwarzach trauert um verstorbenen Bruder


Autor: Fynn Partheymüller

Münsterschwarzach, Mittwoch, 28. Sept. 2022

Die Abtei Münsterschwarzach trauert um den verstorbenen Bruder Manuel Witt. Mit bewegenden Worten verabschiedet sich das Kloster in einer Mitteilung.
Die Abtei Münsterschwarzach trauert um den verstorbenen Bruder Manuel Witt.


Trauer in Münsterschwarzach: Der langjährige Öffentlichkeitsbeauftragte und Bruder der Abtei Münsterschwarzach Manuel Witt ist gestorben. Der 1947 in Neustadt a.d. Waldnaab Geborene ist 1961 in die Abtei eingetreten und war vielseitig beschäftigt. 

Er lernte im Kloster unter anderem den Beruf des Schuhmachers und absolvierte eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Danach fand er seine "Lebensaufgabe in der Missionsprokura", wie es in einer offiziellen Mittelung heißt. 

Langjähriger Bruder in Münsterschwarzach gestorben: "Der Herr lohne seinen treuen Dienst"

Die Abtei Münsterschwarzach hat einen Nachruf zum Tod ihres langjährigen Bruders veröffentlicht:

Video:




"Gott der Herr rief unseren lieben Mitbruder Manuel Witt OSB zu sich in die ewige Herrlichkeit.

Bruder Manuel ist 1947 in Neustadt a. d.Waldnaab geboren. Im Kloster Münsterschwarzach erlernte er den Beruf des Schuhmachers, 1961 trat er in unsere Abtei ein. Durch die Feierliche Profess im Jahr 1972 schloss er sich der klösterlichen Gemeinschaft auf Lebenszeit an. Ab 1964 machte er noch eine Ausbildung zum Industriekaufmann und war dann im Lohnbüro der Abtei tätig. Seine Lebensaufgabe fand er in der Missionsprokura und sorgte sich um die Verbindung zwischen den Missionswohltätern, den Missionaren und Missionen. Als Öffentlichkeitsbeauftragter der Abtei fand Bruder Manuel das rechte Wort, um seine geliebte Abtei nach außen erfahrbar werden zu lassen.

Der Herr lohne seinen treuen Dienst für unsere Gemeinschaft und die Missionen mit der ewigen Freude. Eucharistiefeier ist am Samstag (1. Oktober 2022) um 10 Uhr in der Abteikirche Münsterschwarzach mit anschließender Beisetzung auf dem Klosterfriedhof. Das Requiem kann über Livestream mitgefeiert werden."