60 Jahre als zweiter Tenor
Autor: Thomas Meyer
Marktsteft, Sonntag, 09. Dezember 2012
"Mister Gesangverein" Heinz Roß singt seit 60 Jahren den 2. Tenor beim Gesangverein Marktsteft. Alles fing mit 17 Jahren an "damit er von der Straße wegkommt".
Die Ehrung langjähriger aktiver und passiver Sangesbrüder stand im Mittelpunkt der Weihnachtsfeier des Gesangvereins Marktsteft, am Freitagabend im Bürgerkeller - allen voran von Heinz Roß, der seit 60 Jahren aktiv im Chor als 2. Tenor singt. Natürlich lobte der Vereinsvorsitzende und Dirigent Walter Dienesch ihn auch noch besonders für seine 38-jährige Tätigkeit als 1. Vorsitzender, die er erst im Jahr 2010 aufgab.
Schon vielfach ausgezeichnet
Die großen Ehrungen als Sänger im Verein hat Roß längst alle bekommen, beispielsweise ist er Ehrenvorsitzender und Ehrenmitglied in seinem Verein, auch den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten für jahrzehntelangen Einsatz hat er schon an der Wand hängen.
Nun erhielt er die Ehrenurkunde mit Goldener Nadel vom Fränkischen Sängerbund und die Ehrung vom Deutschen Chorverband für 60 Jahre aktives Singen im Chor. Überreicht wurde sie von den beiden Vorsitzenden Walter Dienesch und Helmut Lober. Für Heinz Roß habe das Singen im Chor seit 60 Jahren immer im Vordergrund gestanden, lobte Walter Dienesch.
Viele schöne Erinnerungen
Heinz Roß dankte den Sangesbrüdern für die Ehre und den großen Applaus, der von seiner großen Beliebtheit zeugte, mit einer kleinen Ansprache und ein paar Erinnerungen an seine Anfangszeit im Chor vor 60 Jahren: "Als ich 17 Jahre alt war, sagte mein Vater zu mir, du gehst jetzt zum Gesangverein, damit du samstagabends von der Straße weg bist. Ich ging dann auch hin und sang dem versammelten Chor unter der damaligen Leitung von Walter Hochberger 'Sah ein Knab ein Röslein steh´n' vor." Der Chorleiter entschied, dass Heinz Roß 2. Tenor singt - und dabei blieb es auch bis zum heutigen Tag.
Es vergingen 60 Jahre, an die Roß sich gerne erinnert: "Besonders gefielen mir die Theater- und Operettenabende - und das Schafkopfspielen im Vereinslokal, nach den Singstunden, das es heute leider nicht mehr gibt." Bald übernahm er auch Führungsverantwortung: Zunächst war er fünf Jahre lang
2. Vorsitzender, dann 38 Jahre
1. Vorsitzender. Unter seiner Federführung entstanden die Liederabende und die Liedernachmittage, die jährlichen Vereinsausflüge und die Weihnachtsfeier. "Ich habe es immer gerne gemacht und war mit Leib und Seele Vorstand" resümierte er.
Urkunde des Sängerbundes
Für 40 Jahre aktives Singen wurde Gerhard Wende mit der Ehrenurkunde des Fränkischen Sängerbundes ausgezeichnet. "Du bist uns ein treuer Sänger im 2. Bass und hilfst auch mal als 2. Tenor aus. Von damals sechs neuen Sängern sind nur du und ich geblieben", sagte Walter Dienesch. Wende war zunächst Beisitzer, übernahm dann das Amt des Schriftführers, das er nun seit 30 Jahren ausfüllt.
Von den passiven Mitgliedern wurden geehrt: Rainer Seitz und Rolf Pfeuffer für 50 Jahre und Konrad Bauereiß, Herbert Friedlein und Heinrich Siebert für 40 Jahre.