Druckartikel: 1000 Musiker bei Musiktagen in der Karl-Knauf-Halle

1000 Musiker bei Musiktagen in der Karl-Knauf-Halle


Autor: Diana Fuchs

Willanzheim, Mittwoch, 09. Oktober 2013

Der Musikverein Willanzheim lädt zu Musiktagen der Extraklasse ein - 1000 ambitionierte Musiker stellen sich der Leistungsprüfung.
Ohren zuhalten nur zum Spaß: Elke Braun, Klaus und Sabine Mauckner, Stefan Wolbert und Konny Graf rühren kräftig die Werbetrommel fürs große Musikwochenende.  Foto: Diana Fuchs


Spaß wollen sie natürlich haben. Und das werden sie bestimmt - trotz des ernsten Wettbewerbs. Spätestens, wenn die Darbietungen vor der Fachjury vorbei sind und das Ergebnis bekannt wird, fällt den Musikern ein Riesenstein vom Herzen - und der gesellige Teil des Tages kann beginnen.

Aus ganz Franken strömen am Wochenende 26. / 27. Oktober 30 Orchester und Kapellen in die Iphöfer Karl-Knauf-Halle, wo der Musikverein Willanzheim die Wertungsspiele des Nordbayerischen Musikbundes ausrichtet. 1000 Musiker werden erwartet. Allesamt sind sie ambitioniert und talentiert. Und kostenlos zu belauschen!
Wie der MV Willanzheim zu der Ehre kommt, ein so großes und spannendes Event zu organisieren? "Wir feiern heuer unseren 125. Geburtstag", berichtet Sabine Mauckner, die Vorsitzende des MV.

"Das ganze Jahr über haben wir verschiedene Veranstaltungen im Programm und zum ersten Mal hat der Musikbund einem Verein aufgetragen, die Wertungsspiele außerhalb des Bezirksmusikfestes durchzuführen." Alle 90 aktiven Musiker - darunter knapp 50 Mitglieder des großen Orchesters - seien schon ganz aufgeregt.


"Bibberich" vorm Auftritt

Mit viel Liebe, Kreativität und enormem Zeitaufwand ist ein zwölfköpfiger Festausschuss seit Monaten am Planen. Am Festwochenende muss alles passen: von der Beschildung über die Bewirtung bis hin zur Begleitung der Kapellen vom Einspielraum in der Karlheinz-Spielmann-Schule bis in die Karl-Knauf-Halle. "Hoffentlich regnet es nicht. Die frisch gestimmten Instrumente sollen ja nicht nass werden", fiebert Schriftführerin Konny Graf den großen Tagen entgegen. Die Willanzheimer Saxophonistin weiß selbst, wie sensibel und "bibberich" man als Musiker ist, wenn nach der halbjährlichen, intensiven Probenarbeit die große Wertungsprüfung unmittelbar bevorsteht. Ihr Orchester geht diesmal aber nicht ins Rennen: "Wir brauchen alle Mann zum Helfen."

Jede Kapelle bekommt einen Betreuer des MV Willanzheim zur Verfügung gestellt. "Wir müssen darauf achten, dass der Zeitplan genau eingehalten wird, ist ja klar", sagt Stefan Wolbert (Trompete, Gitarre und Bundesjugendleiter für die musizierende Jugend Bayerns). Nach jeweils drei Kapellen-Auftritten finden Kritikgespräche mit den drei Dirigenten statt. Die erreichte Punktzahl, aufgegliedert in zehn unterschiedlichen Kriterien wie Klangqualität oder Dynamik, bekommt die Kapelle später von den internationalen Wertungsrichtern schriftlich. 100 Punkte sind das Maximum.

Klaus Mauckner (Schlagwerker) ist sicher: "Viele Leute wissen gar nicht, dass man kostenfrei bei den Wertungsspielen zuhören kann." Ausschuss-Mitglied Elke Braun nickt - und weckt gleich Vorfreude bei allen, die es jetzt eben doch wissen: "Das Programm ist super! Es gibt beste Blasmusik, aber auch Film- und Musical-Melodien und Pop-Potpourris zu hören." Spaß und Genuss werden also - bei allem Ernst der Sache - nicht zu kurz kommen.

Weitere Informationen:
Wertungsspiele: Um herauszufinden, auf welchem Niveau die eigene Kapelle/ das Orchester spielt, nimmt man an den Wertungsspielen des Musikbundes teil. Es gibt verschiedene Schwierigkeitsgrade. Eine Fachjury aus Berufsmusikern bewertet die Darbietungen.

Programm: Bei freiem Eintritt können Zuhörer am Samstag und Sonntag, 26. und 27. Oktober, den ganzen Tag lang in der Karl-Knauf-Halle 30 anspruchsvolle Orchester aus ganz Franken mit einem tollen Programm erleben (von traditioneller Blas- bis Filmmusik.)
Samstag: ab 9 Uhr Auftakt des Wettbewerbs in der Mittelstufe, ab 10 Uhr böhmisch-bayerische Blasmusik, ab 14 Uhr symphonische Höhepunkte der Oberstufe, ab 16.30 Uhr Big-Band-Sound im Kritikspiel.

Sonntag: ab 9 Uhr stellen sich Nachwuchsorchester vor, ab 11 Uhr gibt es traditionelle Blasmusik der Extraklasse, ab 14 Uhr einen Wertungsspiel-Mix von der Grund- zur Oberstufe. Der Eintritt ist jeweils frei.

Konzert: Am Samstagabend um 19.30 Uhr beginnt der einzige kostenpflichtige Programmpunkt: das Konzert des Bezirksjugendblasorchesters Unterfranken (Einritt 8 bzw. 3 Euro, Vorverkauf: Tel. 09323/1527).

Infos Einzelheiten erfahren Sie hier.