Druckartikel: Kultur und Spiritualität: Die Lorenzkirche in Hof als Ort der Besinnung

Kultur und Spiritualität: Die Lorenzkirche in Hof als Ort der Besinnung


Autor: Evelyn Isaak

Hof an der Saale, Donnerstag, 28. Sept. 2023

Die Lorenzkirche in Hof ist Zentrum einer evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde. Besucher*innen der Kirche von nah und fern erwarten Kunstwerke und verschiedene Gottesdienste.
In der Lorenzkirche in Hof findet einmal monatlich ein Gottesdienst mit Abendmahl statt.


Die Lorenzkirche in Hof hat bereits eine lange Geschichte hinter sich. Heute gibt es hier neben regelmäßigen Gottesdiensten unterschiedliche Veranstaltungen und Engagements. So ist sie vor allem für Geschichtsinteressierte und Gläubige ein Ort von besonderer Bedeutung

Die Geschichte der Pfarrei St. Lorenz

Erstmals wurde die Pfarrei St. Lorenz im Jahr 1214 urkundlich erwähnt. Damit gilt sie als die älteste Kirche der Stadt. Doch nicht nur das: Sie ist auch Mutterkirche der Region. Folglich ist sie eine Kirche mit historisch wichtiger Bedeutung. Der Innenraum der Kirche wurde im Jahr 1822 im Stil des Klassizismus umgebaut. Der Dachstuhl ruht auf sechs Eichensäulen, die mit Stuckmarmor überzogen sind. Auf den Seitenwänden der Säulen findest du Gemälde von ehemaligen Lorenzer Pfarrern aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Ebenfalls aus dem 17. und 18. Jahrhundert stammen Grabsteine und schmiedeeiserne Grabkreuze. Diese kannst du an der Außenseite und im Vorraum der Kirche finden. Im Jahr 2007 wurde die Kirche renoviert. Seitdem trägt sie die traditionellen Farben der Franken-Flagge: Weiß und Rot. Innen ist die Kirche in dezenten Gelbtönen gehalten.

In der Lorenzkirche gibt es verschiedene Kunstwerke von historischer Bedeutung. Eines davon ist das Kruzifix, welches etwa aus der Zeit um 1500 stammt. Den Hertnid-Altar gibt es bereits seit 1480. Dabei handelt es sich um einen spätgotischen, fränkischen Flügelalter. Eigenen Angaben der Lorenzkirche zufolge ist auch der Kanzelaltar sehenswert. Die Kanzel befindet sich direkt über dem Altar und ist im sogenannten markgräflichen Stil gestaltet. Möchtest du eine Führung durch die Kirche bekommen und mehr über die Kunstwerke und die Geschichte erfahren, kannst du dies nach Voranmeldung per E-Mail oder telefonisch. Für Fragen zum Thema Taufen, Trauungen und Beerdigungen kannst du dich direkt an das Pfarramt wenden. Hier die wichtigsten Daten für deinen Besuch:

Öffnungszeiten, Engagements und Veranstaltungen

Die Lorenzkirche ist im Sommer in der Regel von Donnerstag bis Freitag von 14.00 bis 17.00 Uhr und samstags von 12.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Die Sommerzeit wird auf der Webseite der Kirche von etwa Mitte Mai bis Mitte Oktober definiert. Ist das Wetter angenehm, kannst du auf dem Vorplatz der Kirche ein kühles Getränk oder einen Kaffee trinken. Die Möglichkeit, etwas zu trinken, bietet sich dir auch bei Regen, dann im Vorraum der Kirche. In der kalten Jahreszeit ist geschlossen.

Das Motto der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Hof: "Mitten in Hof, mitten im Leben – mit Gott durch die Zeit". Die St. Lorenzkirche ist die Mutterkirche in der Region und steht, wie das Motto verrät, mitten in Hof. Die Gemeinde hat heute ungefähr 2200 Gemeindeglieder, unter anderem auch in Sachsen und Thüringen. Vor Ort versteht sich die Gemeinde St. Lorenz als Partner in einem großen Netzwerk. So wird eng mit der Diakonie und zwei Selbsthilfegruppen für Suchtkranke zusammengearbeitet. Genauere Informationen zu den Selbsthilfegruppen findest du auf der Webseite der Lorenzkirche.

Der Gottesdienst findet immer am Sonntag um 9.30 Uhr statt. Etwa einmal im Monat gibt es sonntags um 11.00 Uhr eine Kinder- und Familienandacht. Jeweils am ersten Sonntag im Monat findet ein Gottesdienst mit Abendmahl statt. Im Kalender kannst du dich über aktuelle Veranstaltungen, wie besondere Gottesdienste, informieren. Als ihren christlichen Auftrag versteht die Gemeinde St. Lorenz nach eigenen Angaben, Kinder und Familien in besonderer Weise zu unterstützen. Aus diesem Grund betreibt die Kirchengemeinde St. Lorenz einen Kindergarten. In diesem sollen Kinder "Vertrauen zu den Menschen, zu sich selbst und zu Gott lernen", heißt es auf der Webseite. Ein Treffpunkt für Senior*innen ist der Seniorentreff ABS St. Lorenz. Die ABS bietet Senior*innen Vorträge, Lesungen, kurze Exkursionen, Wandern, Gymnastik und Ausflüge an. Das aktuelle Programm kannst du immer auf der Webseite der Lorenzkirche finden. Die Treffen finden im Fachwerkhaus neben der Lorenzkirche statt.

Fazit: Kirche mit historischer Bedeutsamkeit

Die St. Lorenzkirche in Hof ist die älteste Kirche der Stadt. Außen und innen findest du verschiedene Kunstwerke, die es dir ermöglichen, die Geschichte und Kunst der Kirche zu erkunden. Eine Führung ist nach Absprache möglich. Die Kirchengemeinde St. Lorenz engagiert sich in sozialen Einrichtungen, bietet selbst einen Seniorentreff an und betreibt einen Kindergarten. Über aktuelle Veranstaltungen und Termine kannst du dich auf der Webseite der Lorenzkirche informieren.

Lust auf einen Ausflug in oder um Hof? Hier haben wirein paar Ausflugstipps für dich.