Druckartikel: Vorwiegend an fränkischem Hauptsitz: Rehau baut fast 100 Stellen ab

Vorwiegend an fränkischem Hauptsitz: Rehau baut fast 100 Stellen ab


Autor: Anton Knorr

Rehau, Donnerstag, 13. November 2025

Ein Teilkonzern des Kunststoffherstellers Rehau hat kürzlich einen Stellenabbau bekannt gegeben. Nun sollen an einem weiteren Sitz in Franken Arbeitsplätze wegfallen.
In der Rehau-Zentrale "Rheniumhaus" am Standort Rehau im Hofer Land kommt es zu einem Stellenabbau.


Mehr als 100 Jobs sollen künftig bei Rehau Building Solutions, einem Teilkonzern des Unternehmens Rehau, wegfallen. Ein großer Teil der Stellen wird dabei am fränkischen Standort Erlangen abgebaut. Jetzt hat das Unternehmen angekündigt, an seinem Stammsitz in Rehau ebenfalls Arbeitsstellen zu streichen. Gegenüber inFranken.de hat sich der Betrieb zu den Gründen geäußert.

Nach Angaben des Unternehmens sind die Rehau-Teilkonzerne seit Anfang 2025 eigenständig am Markt aktiv. Diese neue Struktur habe dementsprechend Auswirkungen auf zentrale Service-Einheiten und erfordere eine neue Organisationsform. Innerhalb der Teilkonzerne seien bislang mehr als 500 Arbeitsplätze verlagert worden, um dort die spezifischen Aufgaben zu übernehmen, heißt es. 

Restrukturierung bei Rehau: Was soll der Stellenabbau bringen?

Bis zum Jahr 2027 sollen laut dem Unternehmen noch 95 weitere Arbeitsstellen im Rahmen dieser Verlagerung folgen. Damit seien alle Services bis auf IT, Real Estate und einzelne Spezialfunktionen direkt in den Teilkonzernen angesiedelt. Zudem würden ausgewählte Serviceleistungen eingestellt.

Video:




"Die neue Struktur hat gezeigt, dass es umfassender Maßnahmen bedarf, um Kosten- und Effizienzziele zu erreichen und eine zukunftsfähige Service-Struktur für die Rehau-Teilkonzerne aufzubauen. Darüber hinaus hat sich angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen, der volatilen Märkte und der Umsatz- und Gewinnverluste der Druck erhöht, schneller in die Service-Organisation einzugreifen", so Ingo Krendelsberger, Head of Rehau Global Business Services.

Von der beschriebenen Restrukturierung und künftig schlankeren dezentralen Aufstellung sind dem Betrieb zufolge insgesamt 99 Beschäftigte betroffen: "Vorwiegend am Standort Rehau". Die Mitarbeiter seien darüber in persönlichen Gesprächen informiert, individuelle und faire Sozialpakete ausgearbeitet worden. Laut Jürgen Werner, Standortverantwortlicher und Geschäftsleitungsmitglied, soll die neue Service-Struktur die "Rehau Family of Companies in eine erfolgreiche Zukunft führen". Weitere Nachrichten aus Hof und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.