Stadt Hof freut sich über Auszeichnung als Genussort 2024 - "Vielfalt und Qualität"
Autor: Redaktion
Hof, Dienstag, 13. August 2024
Die Stadt Hof erhält erneut den Titel "Genussort" aufgrund ihrer kulinarischen Vielfalt. Lokale Spezialitäten und Traditionsveranstaltungen wie der Schlappentag überzeugten bei dem landesweiten Wettbewerb.
Die Stadt Hof wurde erneut als bayerischer Genussort ausgezeichnet und gehört damit zu den 44 Städten, Gemeinden und kleinräumigen Zusammenschlüssen, die offiziell den Titel Genussort 2024 tragen dürfen, so die Stadt Hof in einer Pressemitteilung. Damit wird sie für ihre kulinarischen Traditionen und die enge Zusammenarbeit zwischen lokalen Erzeugern, Gastronomen und anderen Akteuren gewürdigt. Das Engagement der letzten Jahre seitens der Stadt Hof und seiner Genussakteure wurde durch die erneute Auszeichnung honoriert.
Die Auszeichnung erfolgt im Rahmen des zweiten landesweiten Wettbewerbs, den Ernährungsministerin Michaela Kaniber im April 2024 erneut ausgerufen hatte. Hof hat den Titel besonders durch die Vielfalt und Qualität der Handwerksbetriebe und der damit einhergehenden kulinarischen Angebote erhalten. Mit zahlreichen Metzgern und Bäckern, die über ihre jeweiligen Innungen organisiert sind, sowie einer Vielzahl von Direktvermarktern und zwei regionaler Brauereien, bietet Hof in Oberfranken eine außergewöhnliche kulinarische Landschaft an.
Besonders bekannt ist die Hofer Rindfleischwurst, eine Spezialität, die seit Februar 2011 als geschützte geografische Angabe anerkannt ist. Ihre Rezeptur, die bis ins Jahr 1950 zurückreicht, ist ein wohlgehütetes Geheimnis und macht die streichfähige Rohwurst mit ihrem einzigartigen Aroma zum kulinarischen Highlight. Ein weiteres Aushängeschild ist der „Hofer Wärschtlamo“ der seit 1871 mit seinem charakteristischen Messingkessel in der Hofer Innenstadt Würste verkauft, die durch ein spezielles Dampfverfahren über Holzkohle erhitzt werden.
Video:
Auch der Hofer Schlappentag ist ein zentrales Element im Portfolio der kulinarischen Attraktivität. Das eigens für den Tag gebraute „Schlappenbier“ gehört ebenfalls zu den außergewöhnlichen Genussangeboten, welche die Stadt Hof prägen. Auch im Bereich der vegetarischen und veganen Küche hat Hof seit Jahren ein traditionelles Rezept parat. Mit den „Hofer Schnitz“ gibt es seit Jahrzehnten auch eine Speise, welche als vegetarische oder vegane Variante das kulinarische Angebot bereichert.
Die feierliche Auszeichnung der Gewinner findet Anfang September im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus in München statt. Die Wirtschaftsförderung freut sich sehr über die Auszeichnung des Genusshandwerks und wird die Akteure weiterhin bestmöglich unterstützen. Ziel bleibt es weiterhin dieses „Riesige Pfund Genuss“ touristisch zu vermarkten und in seiner Vielfalt zu erhalten.