Druckartikel: Landkreis Hof: Unfälle auf A9 und A93 durch zu schnelles Fahren bei nasser Straße

Landkreis Hof: Unfälle auf A9 und A93 durch zu schnelles Fahren bei nasser Straße


Autor: Redaktion

Hof an der Saale, Mittwoch, 04. Oktober 2023

Zu mehreren Unfällen aufgrund der schlechten Wetterbedingungen kam es am Dienstagabend im Raum Hof. Obwohl die Straße nass war, passten zwei Autofahrer ihre Geschwindigkeit nicht an - das kommt sie nun teuer zu stehen.


Zu gleich zwei Unfällen mit glücklicherweise glimpflichem Ausgang kam es am Dienstag (3. Oktober 2023) aufgrund der schlechten Wetterlage, wie die Verkehrspolizeiinspektion Hof mitteilte.

Ein 37-jähriger Mann aus Nürnberg baute am Dienstagabend bei starkem Regen auf der A9 einen Unfall. Er war zwischen den Anschlussstellen Rudolphstein und Berg/Bad Steben in Fahrtrichtung München unterwegs. Wegen nicht angepasster Geschwindigkeit geriet sein Wagen auf der linken Spur ins Schleudern und prallte gegen die Mittelschutzplanke.

Gleich zweimal kracht es: Unfälle wegen unangepasster Fahrweise

Danach kam das Fahrzeug im Bereich der rechten und mittleren Fahrspur zum Stillstand. Der Fahrzeugführer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Das Auto war nach dem Crash nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Am Wagen entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 30.000 Euro. Der Schaden an der Schutzplanke wurde mit ungefähr 500 Euro beziffert.

Video:




Zu einem weiteren Verkehrsunfall kam es nach Angaben der Verkehrspolizeiinspektion Hof gegen 19.10 Uhr. Auch hier war die Ursache auf nicht angepasste Geschwindigkeit bei schlechten Wetterverhältnissen. Zwischen den Anschlussstellen Hof Ost und Regnitzlosau in Fahrtrichtung Holledau geriet ein 25-jähriger Mann aus Landshut mit seinem Wagen bei Starkregen ins Schleudern.

Das Fahrzeug krachte gegen die rechte Schutzplanke und kam letztlich mittig auf beiden Fahrstreifen zum Stehen. Personen wurden bei diesem Unfall glücklicherweise nicht verletzt. Am Unfallfahrzeug entstand ein geschätzter Sachschaden von 25.000 Euro. Der angerichtete Sachschaden an der Leitplanke beträgt ungefähr 5000 Euro.