Hofer Polizei zieht Bilanz zum Volksfest: Mehr Einsätze, weniger Straftaten
Autor: Stefan Lutter
Hof an der Saale, Montag, 05. August 2024
Einen Tag nach Ende des Volksfestfests zieht die Hofer Polizei eine Abschlussbilanz zu den zehn Festtagen.
Am Sonntag, 4. August 2024, ist das Hofer Volksfest 2024 zu Ende gegangen. Seitens der Polizeiinspektion Hof wurde ein durchwegs positiver Verlauf vermeldet, wie aus einer Presseerklärung am Montag, 5. August, hervorgeht.
Innerhalb der letzten 10 Tage verzeichneten die Beamten insgesamt 36 Polizeieinsätze, die im Zusammenhang mit dem Volksfest standen. Es wurden 19 Straftaten registriert - deutlich weniger als im Vorjahr, als 27 Delikte gemeldet wurden. Nur vier dieser Vergehen ereigneten sich direkt auf dem Festgelände, die übrigen im nahen Umfeld.
Polizeibilanz zum Hofer Volksfest: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und drei Auseinandersetzungen
Unter den bekannt gewordenen Vorfällen befand sich unter anderem ein Fall von Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte durch eine widerspenstige Frau. Zudem gab es drei Auseinandersetzungen, die in Körperverletzungen mündeten, jedoch ohne schwerwiegende Verletzungen. Weiterhin wurden neun Fälle von Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss festgestellt, die sich im unmittelbaren Umfeld ereigneten. Ein Besucher verstieß zudem gegen das Verbot des Cannabiskonsums auf dem Festgelände.
Video:
Der Schwerpunkt der Einsätze lag auf dem Eröffnungswochenende. Am Freitag kam es zu insgesamt zehn und am Samstag zu neun Einsätzen. Dank einer kontinuierlichen Polizeipräsenz konnte nicht nur das subjektive Sicherheitsgefühl der Festbesucher aufrechterhalten, sondern auch potenzielle Problemherde frühzeitig erkannt und rechtzeitig eingegriffen werden, bevor die Situationen eskalierten.
Die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Sicherheitswacht sowie der eingesetzten Security funktionierte erneut reibungslos. Im Zuge der Einsätze mussten die Polizisten aus Hof insgesamt sechs Personen vorübergehend in Gewahrsam nehmen, die sich entweder übermäßig aggressiv verhielten oder stark alkoholisiert waren. Außerdem wurden vier Platzverweise ausgesprochen und in Zusammenarbeit mit der Stadt Hof einem Besucher ein Hausverbot für das Festgelände erteilt. Zudem mussten vier Fahrzeuge abgeschleppt werden, die in Feuerwehranfahrtszonen parkten.
"Erheblich weniger Straftaten"
Zusammenfassend könne festgehalten werden, dass die Anzahl der Polizeieinsätze zwar leicht höher war als im Vorjahr (31 Einsätze), jedoch erheblich weniger Straftaten verzeichnet wurden. "Demnach kann sowohl von einem größtenteils friedlichen, als auch einem sicheren Volksfest 2024 gesprochen werden", so das Fazit der Hofer Polizei. In diesem Kontext bedankt sich die Polizei Hof bei allen Besuchern, die begeistert und dennoch friedlich gefeiert und die Veranstaltung zu dem gemacht habe, was sie ist: ein Fest für das Volk.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.