Druckartikel: Hof: Sprengkommando aus Nürnberg entschärft Fliegerbombe in Oberfranken erfolgreich

Hof: Sprengkommando aus Nürnberg entschärft Fliegerbombe in Oberfranken erfolgreich


Autor: Julia Gebhardt, Redaktion

Hof, Donnerstag, 23. Mai 2024

Ein Sprengkommando aus Nürnberg ist nach Hof gefahren, um eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg zu entschärfen. Das Areal um den Bombenfund wurde vorsorglich evakuiert. Inzwischen konnte die Entschärfung erfolgreich abgeschlossen werden.
In Hof wurde am Donnerstag (23.05.2024) bei Bauarbeiten im Bereich des Güterbahnhofes eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Bisherigen Erkenntnissen zufolge handelt es sich um eine 150 Pfund-Bombe, welche in einer Tiefe von 3 - 3,5 m gefunden wurde.


Update vom 23. Mai 2024, 16.00 Uhr: Bombe laut Einsatzkräften entschärft

Bei dem Bombenfund in Hof gibt es neue Entwicklungen: Laut Patrick Scheibel, dem Pressesprecher Polizei Hof ist die Bombe bei Baggerarbeiten auf einer "kleineren Baustelle" freigelegt worden. In einem Interview gegenüber News5 bestätigt er, dass die Spezialisten vom Sprengkommando extra aus Nürnberg angereist seien - dementsprechend habe die Anfahrt etwas länger gedauert

Wenige Zeit später bestätigte dann Michael Weiß, Sprengmeister des Sprengkommandos Nürnberg, dass die Bombe von ihm und seinem Team erfolgreich entschärft worden ist. Dafür, dass die Bombe in einer Tiefe von 4,50 Meter gelegen habe, sei die Entschärfung "relativ schön gegangen". Die Entschärfung hätten sie in normaler Kleidung durchgeführt. "Bei diesen Mengen an Sprengstoff bringt dir der ganze Schutzanzug nichts." 

Video:




Die Bombe hätte laut Weiß mir ihren rund 150 Pfund vergleichsweise im Mittelfeld gelegen - laut dem Sprengmeister "schee handlich". Auf die Frage, ob er bei so einer Aktion nervös sei, antwortet er: "Wir haben Respekt vor unserer Ware, sag ich jetzt a mal, weil jede Bombe ist ein wenig anders oder die Lagen sind verschieden - man muss Respekt davor bewahren". Insgesamt hätte die Entschärfung etwa eine halbe Stunde gedauert. Auch durch die "hervorragende Vorarbeit" von Polizei und Feuerwehr sei der Einsatz so zügig gegangen, sagt er gegenüber News5 und lobte deren Einsatz explizit.

Wie die Polizeiinspektion Hof in einer Pressemitteilung nachfolgend erklärte, wurden vor der Entschärfung etwa 800 Personen aus dem Gefahrenbereich evakuiert. Kräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes sowie des THW waren ebenfalls in den Einsatz eingebunden. Während der Entschärfung kam es aufgrund von Verkehrsmaßnahmen vorübergehend zu einigen Straßenabsperrungen und damit einhergehenden Verkehrsbehinderungen. Im Verlauf der Räumung wurde in Absprache mit einer Notfallmanagerin der Deutschen Bahn auch der Zugverkehr – sowohl für den Güter- als auch Personenverkehr – zu großen Teilen ausgesetzt. Kurz nach 15.00 Uhr konnten dann sämtliche Absperrmaßnahmen aufgehoben und geräumte Bereiche wieder für den Personen-, Fahrzeug- und Schienenverkehr freigegeben werden. Insgesamt waren zudem etwa 50 Beamte der Polizei Hof, sowie Unterstützungskräfte aus Bayreuth und Coburg im Einsatz. Auch Vertreter der Stadt Hof waren vor Ort. 

Ursprüngliche Meldung vom 23. Mai 2024: Sprengkommando angefordert - 150-Pfund-schwere Fliegerbombe in Franken gefunden 

Gegen 11.30 Uhr wurde bei Bauarbeiten im Bereich des Güterbahnhofes in Hof eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg aufgefunden. Dies gab die Polizeiinspektion Hof in einer Pressemeldung am Donnerstagmittag, dem 23. Mai 2024, bekannt.

Bisherigen Erkenntnissen zufolge handelt es sich um eine 150 Pfund-Bombe, welche in einer Tiefe von 3 - 3,5 m gefunden wurde. Das Sprengkommando wurde bereits informiert.

Aktuell befindet sich dieses noch auf der Anfahrt. Im Umkreis von 200 m werden zudem gerade laut Polizei Räumungsmaßnahmen durchgeführt. Im Zuge dessen wurde die Straße "Am Güterbahnhof" gesperrt, weitere Sperrungen, eventuell die Hans-Böckler-Straße betreffend, sind ebenfalls möglich.

Auch die Räumung des nahen Kaufland-Supermarktes ist erforderlich und wird momentan veranlasst. Der Zugverkehr kann nach aktuellem Stand weiterlaufen.