Druckartikel: Hof: Bombe am Bahnhof erfolgreich entschärft - Bürgermeisterin dankbar

Hof: Bombe am Bahnhof erfolgreich entschärft - Bürgermeisterin dankbar


Autor: Redaktion

Hof an der Saale, Sonntag, 22. Juni 2025

Bei Arbeiten wurde am Bahnhof in Hof eine Fliegerbombe gefunden. Sie wurde inzwischen erfolgreich entschärft. Die Bürgermeisterin zeigt sich dankbar.


Eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe ist am Sonntagmittag (22. Juni 2025) in Hof im Bereich des Bahnhofs gefunden worden. Wie die Polizei mitteilte, wurde daraufhin ein Radius von 300 Metern um den Fundort abgesperrt. Es kam zur Evakuierung, von denen circa 1000 Personen betroffen waren, informiert die Stadt.

Demnach handelte es sich um mehrere Wohnblocks im Bereich der Hans-Böckler-Straße und im Bahnhofsviertel. In der Sophienschule wurde ein Betreuungspunkt eingerichtet. Inzwischen ist der Einsatz beendet.

Hofer Bombenentschärfung erfolgreich - Bürgermeisterin mit Statement

Die Bombe wurde gegen 11.20 Uhr bei Arbeiten im Gleisbereich der Bahn gefunden. Der Bahnhof wurde geräumt und der Zugverkehr in Hof für die Entschärfung eingestellt. Nun ist der Evakuierungsbereich wieder freigegeben. "Während des gesamten Einsatzes waren zahlreiche Kräfte vor Ort: Polizei, Bundespolizei, THW, BRK, Feuerwehr, das Sprengkommando aus München, der Katastrophenschutzbeauftragte der Stadt Hof, Mitglieder der Führungsgruppe Katastrophenschutz sowie Ansprechpartner der Deutschen Bahn", zählt die Stadt auf.

Video:




Auch Oberbürgermeisterin Eva Döhla begleitete den Einsatz und dankt allen Beteiligten: "Besonders hervorzuheben ist die reibungslose und professionelle Zusammenarbeit der über 100 Einsatzkräfte. Der heutige Tag zeigt mal wieder eindrucksvoll, dass unser Einsatzsystem hier in Hof gut funktioniert", lässt sie verlauten.

Das BRK hatte eine Betreuungsstelle in der Turnhalle der Sophienschule eingerichtet, welche von circa 200 Menschen angelaufen wurde. Dort wurden Getränke und Sitzmöglichkeiten organisiert. "Die Evakuierung verlief ohne Komplikationen. Wir bedanken uns für das kooperative Verhalten und die Geduld aller Betroffenen", so Eva Döhla weiter. 

Dies ist eine Erstmeldung. Mehr Details liest du an dieser Stelle, sobald weitere Informationen vorliegen.