Feilitzsch: Schock-Schreie bei Maibaum-Spektakel - plötzlich fällt der Baum um
Autor: Daniel Krüger
Feilitzsch, Donnerstag, 02. Mai 2024
In Feilitzsch (Landkreis Hof) kam es am Dienstag (30. April 2024) zu einem beängstigenden Moment bei der diesjährigen Maifeier. Vor zahlreichen Zuschauern stürzte der Baum um. Die Feuerwehr dankt für "Gottes Eingreifen an diesem Tag".
Das Aufstellen der Maibäume ist eigentlich ein freudiger Anlass. Doch heuer kam es gleich in mehreren fränkischen Orten zu Vorfällen, die die Feierlaune trübten. Im Kreis Miltenberg verletzte ein umgestürzter Baum vier Menschen - darunter drei Kinder.
In Feilitzsch (Landkreis Hof) entging das Publikum am Dienstagabend (30. April 2024) laut der örtlichen Feuerwehr nur knapp einem "schrecklichen Unglück". Bürgermeister Francisco Hernandez Jimenez (FÜWG) erklärt im Gespräch mit inFranken.de, wie es zu dem Maibaumsturz kam - und kündigt konkrete Maßnahmen an.
Feuerwehr nach Maibaumsturz "geschockt und tief erschüttert" - künftig keine Zuschauer mehr
Laut Feuerwehr sei es beim diesjährigen Maibaumaufstellen in Feilitzsch zu einem Vorfall gekommen. "Ein starker Windstoß erfasste den Baum, dieser verdrehte sich anschließend im Ständer und stürzte zu Boden", erklären die Einsatzkräfte. Der Sturz ereignete sich am Dienstag gegen 17.15 Uhr, wie Bürgermeister Jimenez inFranken.de schildert. "Der Baum ist in der Mitte auseinandergebrochen. Der Eisenständer wird in einer Betonkonstruktion mit Holzklötzen und Keilen befestigt."
Video:
Bisher sei das Prozedere stets problemlos verlaufen. "Dieses Mal hat allerdings ein Windstoß dafür gesorgt, dass der Ständer sich gedreht hat", so der Kommunalpolitiker. "Man muss sich vorstellen, dass die Schilder am Baum quasi wie Segel wirken." Daraufhin sei der Baum in den Hof gestürzt, der zu diesem Zeitpunkt für das Spektakel abgesperrt gewesen sei. Die Maifeier hingegen habe vor dem Rathaus gefunden - hier war laut Bürgermeister nicht abgesperrt.
Auf privaten Videoaufnahmen sind laute Schreie des Publikums zu hören. "Der Baum fiel in die Richtung, in die er sollte. Trotzdem müssen wir die Technik des Ständers überdenken - und den Platz komplett von Zuschauern freihalten", kündigt er an. Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden, wie die Feuerwehr berichtet. "Wir sind natürlich geschockt und tief erschüttert, aber wollen auch aus dieser Situation lernen und das zukünftige Maibaumaufstellen anders gestalten."
Maibaum-Diebstahl im Kreis Schweinfurt geht schief - mitten in der Nacht auf Haus gekracht
Dennoch habe man es sich nicht nehmen lassen und habe "einen provisorischen Maibaum besorgt und auch aufgestellt", heißt es. "Danke auch für Gottes Eingreifen an diesem Tag, er hat uns vor einem schrecklichen Unglück bewahrt", richtet die Feuerwehr einen Dank in den Himmel.
Nur wenige Stunden später krachte es auch im Kreis Schweinfurt. Wie die Freiwillige Feuerwehr Stadtlauringen berichtet, ging hier offenbar ein nächtlicher Maibaum-Klau mächtig schief. Im Ortsteil Sulzdorf sei der Baum bei dem versuchten Diebstahl auf ein benachbartes Haus gestürzt. Auch die Feuerwehr Hofheim (Kreis Haßberge) wurde bei dem Vorfall hinzu alarmiert.