Eisdiele in Hof demoliert und Zehnjährige verletzt: Haftbefehl gegen Brüder (19, 25) erlassen
Autor: Redaktion
Hof an der Saale, Dienstag, 09. Sept. 2025
Eine Woche nach der Eskalation eines Eisdielen-Streits in Hof melden die Behörden zwei Festnahmen.
Im Fall der Eisdielen-Randalierer vom Hof melden die Behörden zwei Festnahmen: Demnach seien am Montag, 8. September 2025, zwei Männer (19, 25) festgenommen worden, wie das Polizeipräsidium Oberfranken und die Staatsanwaltschaft Hof am Folgetag mitteilen.
Ein Haftrichter habe gegen die beiden Männer Haftbefehl erlassen. Der Grund: Verdunkelungsgefahr.
Update vom 9.9.25, 14.34 Uhr: Hofer Eisdielen-Randalierer festgenommen - Verdacht der versuchten Zeugenbeeinflussung
Wie Polizei und Staatsanwaltschaft erklären, sei es am 1. September 2025 in Hof zu einem polizeilichen Einsatz infolge einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem Betreiber einer Eisdiele und drei syrischen Staatsangehörigen gekommen.
In diesem Kontext seien nun am 8. September zwei der beteiligten Personen festgenommen geworden. Dabei handele es sich um die beiden älteren syrischen Staatsangehörigen im Alter von 19 und 25 Jahren. Ihnen werde vorgeworfen, versucht zu haben, Zeugen in dem gegen sie laufenden Ermittlungsverfahren zu beeinflussen.
Beide wurden nach ihrer Festnahme einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der Haftbefehl wegen Verdunkelungsgefahr erließ. Die Verdächtigen befinden sich in Untersuchungshaft. "!Die Ermittlungen dauern an. Weitere Details können aus ermittlungstaktischen Gründen derzeit nicht mitgeteilt werden", heißt es in der Mitteilung.
Erstmeldung vom 2.9.25, 14.12 Uhr: Eis nicht bezahlt? Brüder-Trio demoliert Eisdiele - Mädchen (10) verletzt
Ein Streit um eine nicht bezahlte Eis-Rechnung artete im Kreis Hof komplett aus. Drei Brüder bekamen sich in die Haare - dabei wurde unter anderem eine 10-Jährige verletzt.
Zu einem größeren Polizeieinsatz kam es Montagabend (1. September 2025) kurz nach 18 Uhr in der Hofer Altstadt. Auslöser war eine unbezahlte Rechnung in einem Eisladen. Davon berichtete die örtliche Polizei am Dienstag.