Brandstiftung im Wald bei Selbitz: Aufmerksame Spaziergänger verhindern erneut großen Waldbrand
Autor: Redaktion
Selbitz, Dienstag, 06. Juni 2023
Die anhaltende Trockenheit sorgt für erhöhte Brandgefahr in fränkischen Wäldern. Am Montag bemerkten Spaziergänger in Selbitz Rauchgeruch und alarmierten die Feuerwehr. Schon am Vortag stellte ein Passant ein Feuer fest - welches offenbar vorsetzlich gelegt wurde. Nun ermittelt die Polizei.
Am Montagabend (5. Juni 2023) ist es erneut zu einem Feuerwehreinsatz in Selbitz gekommen: Spaziergänger bemerkten abends gegen 18.30 Uhr Rauchgeruch aus dem Waldgrundstück nahe der Schillerstraße und informierten die Feuerwehr. Augenzeugen vorher ein Kind aus dem Waldstück kommen, berichtet die Polizeiinspektion Naila.
Bereits am Sonntag (4. Juni 2023) hat ein aufmerksamer Passant einen größeren Waldbrand verhindert. Der Zeuge bemerkte gegen 13.35 Uhr eine Rauchentwicklung - und alarmierte umgehend die Feuerwehr.
Dank schneller Reaktion: Passant und Feuerwehr verhindern großen Waldbrand
Ort des Geschehens war ein Mischwaldgrundstück im Bereich des Spielplatzes in der Schillerstraße: "Dort mussten zwei Brandstellen von der Feuerwehr gelöscht werden, die vorsätzlich angezündet worden waren", schreibt die Polizei.
Video:
Zu diesem Zeitpunkt stand eine Waldfläche von rund 25 Quadratmetern in Flammen. Aufgrund der hohen Trockenheit bestand hohes Risiko, "dass es zu einem kompletten Waldbrand kommt". Auch die umliegenden Wohnhäuser befanden sich in akuter Brandgefahr. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr breitete sich das Feuer jedoch nicht weit aus, ein Übergreifen auf die Baumstämme wurde erfolgreich verhindert.
Die Polizei schließt eine vorsätzliche Brandstiftung nicht aus und ermittelt nun dahingehend. Sachdienliche Hinweise und Zeugenaussagen nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.
Polizei sucht nach Zeugen - und warnt vor Waldbrandgefahr
Sachdienliche Hinweise und Zeugenaussagen nimmt die Polizei in beiden Fällen unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.
Zudem weist die Polizei in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass sich bei der aktuellen Trockenheit "ein Feuer schnell zu einem kompletten Waldbrand ausweiten" kann.