Druckartikel: A93/A9 in den Kreisen Hof, Bayreuth und Wunsiedel: Zu schnell bei schlechtem Wetter - mehrere Unfälle auf Autobahnen

A93/A9 in den Kreisen Hof, Bayreuth und Wunsiedel: Zu schnell bei schlechtem Wetter - mehrere Unfälle auf Autobahnen


Autor: Redaktion

Höchstädt im Fichtelgebirge, Montag, 16. Oktober 2023

Zu mehreren Unfällen ist es auf den Autobahnen in den Kreisen Hof, Bayreuth und Wunsiedel gekommen. Dabei hätten viele von ihnen vermieden werden können.


Dreimal mussten die Beamt*innen der Autobahnpolizei aus Hof am Sonntag (15. Oktober 2023) zu Unfällen anrücken, weil Fahrer*innen die Geschwindigkeit nicht an die Wetterverhältnisse angepasst hatten. Das berichtet die Verkehrspolizeiinspektion Hof.

Gegen 14.30 Uhr geriet das Auto eines 43-Jährigen aus dem Landkreis Hof auf der A93 bei Gattendorf (Landkreis Hof) infolge von Aquaplaning außer Kontrolle und kollidierte mit den Leitplanken. Verletzt wurde der Oberfranke dabei nicht, jedoch entstand an seinem Auto ein Sachschaden von 10.000 Euro.

Nicht an die Wetterverhältnisse angepasst: Mehrere Unfälle auf A9 und A93

Als Nächstes wurden die Beamt*innen um 17.10 Uhr auf die A9 bei Gefrees (Landkreis Bayreuth) gerufen, wo sie ein ähnliches Szenario antrafen. Hier war ein 49-Jähriger aus dem benachbarten Vogtlandkreis mit seinem Fahrzeug bei Aquaplaning in den Leitplanken gelandet. Auch dem Sachsen attestierten die Polizist*innen eine nicht angepasste Geschwindigkeit sowie einen Schaden von schätzungsweise 5000 Euro an seinem Auto. Verletzt wurde auch er nicht.

Video:




Um 19.15 Uhr nahmen die Beamt*innen schließlich noch einen Verkehrsunfall auf der A93 bei Höchstädt (Landkreis Wunsiedel) auf. Ein 45-jähriger Oberpfälzer war mit seinem Porsche auf der Südfahrbahn der A93 unterwegs gewesen, als der hochmotorisierte Wagen die Bodenhaftung verlor und die Fahrbahn nach rechts verließ. Nach einer Fahrt an der Böschung und einem Crash mit der Leitplanke kam das Fahrzeug rundum beschädigt zum Stehen. Auf 120.000 Euro beziffern die Beamt*innen hier den Schaden. Eine Verletzung durch den Unfall blieb jedoch auch dem Oberpfälzer erspart.

Die Unfallfahrer, die ihre Geschwindigkeit allesamt nicht den vorliegenden Wetterverhältnissen angepasst hatten, erwarten nun Bußgeldanzeigen.